Stefan Jäger Archiv

ART:0955 - Lager – ein schicksalhafter Begriff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Bibliografie Zeitung |AutorName = Gehl |AutorVorname = Hans |Aufsatztitel = Lager – ein schicksalhafter Begriff |Zeitun…“)
 
Zeile 23: Zeile 23:
  
 
[[Kategorie:Zeitung]]
 
[[Kategorie:Zeitung]]
[[Kategorie:]]
+
[[Kategorie:Banater Post]]
 +
[[Kategorie:Erwähnung]]

Version vom 3. Mai 2015, 13:35 Uhr

Bibliografie
Artikel Nummer: {{{Artikelnummer}}}
Autor Name: Gehl, Hans
Aufsatztitel: Lager – ein schicksalhafter Begriff
Zeitungstitel: Banater Post
Erscheinungsort: München
Jahrgang: 58
Nummer: 19
Datum: 05.10.2014
Seite: 7
* [[ART:0955 - Lager – ein schicksalhafter Begriff|Gehl, Hans. Lager – ein schicksalhafter Begriff. Banater Post München 2014]]


Symbolische „Gedächtnisorte“ der Banater Schwaben und Donauschwaben (Teil 2)

(Auszug)

Landsleute mit gemeinsamer Kultur

Es ist erfreulich, dass heute viele Ungarn und Rumänen den Beitrag ihrer – ausgesiedelten – deutschen Landsleute als Bereicherung der gemeinsamen Kultur empfinden und in der alten Heimat zweisprachige Ausgaben der Werke von Dichtern (des Hatzfelder Dichters Peter Jung) und Künstlern (des Malers Stefan Jäger) herausbringen.