Stefan Jäger Archiv

ART:0552 - Versuch einer Periodisierung der Hatzfelder Ortsgeschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:Versuch einer Periodisierung der Hatzfelder Ortsgeschichte}} {{Infobox Bibliografie |Artikelnummer =0552 |Cover…“)
 
K
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
 
  |ISBN                            =
 
  |ISBN                            =
 
}}
 
}}
 
+
[[File:ART_0550.jpg|thumb|right|Vorderseite]]
 
''(Auszug)''
 
''(Auszug)''
 
<br/>
 
<br/>
 
'''7. Unter dem rumänischen Königreich (1924-1944)'''
 
'''7. Unter dem rumänischen Königreich (1924-1944)'''
 
<br/>
 
<br/>
Kulturell: Blütezeit des kulturellen Lebens; „Weimar des Banats“: Peter Jung, Stefan Jäger, Josef Linster, Emmerich Bartzer; neue Zeitungen; Knabengymnasium (1932)
+
Kulturell: Blütezeit des kulturellen Lebens; „Weimar des Banats“: [[Peter Jung]], [[Stefan Jäger]], [[Josef Linster]], [[Emmerich Bartzer]]; neue Zeitungen; Knabengymnasium (1932)
 
<br/>
 
<br/>
 
'''8. Unter Hammer und Sichel (1944-1989)'''
 
'''8. Unter Hammer und Sichel (1944-1989)'''
 
<br/>
 
<br/>
Kulturell: aufgedrängte kommunistische Erziehung und Kultur; deutsches Schulwesen und Kulturleben sind dennoch möglich; Stefan-Jäger-Gedenkstätte (1969)
+
Kulturell: aufgedrängte kommunistische Erziehung und Kultur; deutsches Schulwesen und Kulturleben sind dennoch möglich; Stefan-Jäger-[[Gedenkstätte]] (1969)
 
<br/>
 
<br/>
 
'''9. Nach derWende (ab 1989)'''
 
'''9. Nach derWende (ab 1989)'''
 
<br/>
 
<br/>
Kulturell: Demokratisierung des Unterrichts; wieder Hatzfelder Zeitung; Stefan-Jäger-Haus
+
Kulturell: Demokratisierung des Unterrichts; wieder Hatzfelder Zeitung; [[Gedenkstätte|Stefan-Jäger-Haus]]
 
<br style="clear:both"/>
 
<br style="clear:both"/>
 
==PDF-Datei des Artikels==
 
==PDF-Datei des Artikels==

Aktuelle Version vom 31. Januar 2016, 08:47 Uhr


Bibliografie
Artikel Nummer: 0552
Autor Name: Hans Vastag, Walter Tonţa, Franz Quint
Titel des Artikels : Versuch einer Periodisierung der Hatzfelder Ortsgeschichte
Publikation: Heimatblatt
Titel der Publikation: Heimatblatt Hatzfeld
Herausgeber: HOG Hatzfeld
Jahr: 1998
Ausgabe: 5
Seite: 56
* [[Hans Vastag, Walter Tonţa, Franz Quint]]: [[ART:0552 - Versuch einer Periodisierung der Hatzfelder Ortsgeschichte|<i>Versuch einer Periodisierung der Hatzfelder Ortsgeschichte</i>]]. Heimatblatt Hatzfeld. HOG Hatzfeld 1998
Vorderseite

(Auszug)
7. Unter dem rumänischen Königreich (1924-1944)
Kulturell: Blütezeit des kulturellen Lebens; „Weimar des Banats“: Peter Jung, Stefan Jäger, Josef Linster, Emmerich Bartzer; neue Zeitungen; Knabengymnasium (1932)
8. Unter Hammer und Sichel (1944-1989)
Kulturell: aufgedrängte kommunistische Erziehung und Kultur; deutsches Schulwesen und Kulturleben sind dennoch möglich; Stefan-Jäger-Gedenkstätte (1969)
9. Nach derWende (ab 1989)
Kulturell: Demokratisierung des Unterrichts; wieder Hatzfelder Zeitung; Stefan-Jäger-Haus

PDF-Datei des Artikels