Stefan Jäger Archiv

Iecea Mare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
 
  |latitude          = 45.8491514
 
  |latitude          = 45.8491514
 
  |longitude          = 20.8912406
 
  |longitude          = 20.8912406
 +
|Koordinaten = 45° 50′ 58″ N<br/>20° 53′ 9″ O
 
  | Kirche            = Kirche_Grossjetscha.jpg
 
  | Kirche            = Kirche_Grossjetscha.jpg
 
}}
 
}}
Zeile 27: Zeile 28:
  
 
1780 wird die jetzige ''Kirche'' erbaut und geweiht, ''Schutzpatron'' Hl. Karl Borromäus (4. November). Das weltliche Kirchweihfest wurde am Sonntag nach dem 4. November gefeiert.
 
1780 wird die jetzige ''Kirche'' erbaut und geweiht, ''Schutzpatron'' Hl. Karl Borromäus (4. November). Das weltliche Kirchweihfest wurde am Sonntag nach dem 4. November gefeiert.
 
+
<br />
<br />
 
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
Zeile 34: Zeile 34:
 
<gallery>
 
<gallery>
  
File:WK_1146.jpg|[[WK:1146|Dorfstraße in Großjetscha]]  
+
File:WK_1146.jpg|[[WK:1146|Großjetscha, Dorfrand]]<br/> - '''[[WK:1146]]'''
File:WK_1598.jpg|[[WK:1598|Schulschlussfeier in Großjetscha]]
+
File:WK_1598.jpg|[[WK:1598|Großjetscha, Schulschlussfeier]]<br/> - '''[[WK:1598]]'''
File:WK_2028.jpg|[[WK:2028|Straßenecke in Großjetscha]]
+
File:WK_2028.jpg|[[WK:2028|Großjetscha, Gasseneinsicht]]<br/> - '''[[WK:2028]]'''
 
</gallery>
 
</gallery>
 
<br style="clear:both"/>
 
<br style="clear:both"/>
 
==Literatur:==
 
==Literatur:==
 
* Neidenbach, Norbert: Großjetscha in: Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber, Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben, Band 5; Städte und Dörfer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, München, 2011, S. 236ff
 
* Neidenbach, Norbert: Großjetscha in: Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber, Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben, Band 5; Städte und Dörfer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, München, 2011, S. 236ff
* Dietmar Giel: ''Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Csatád, Lenauheim im Banat 1767-2005,'' HOG Lenauheim, Mannheim 2006
+
* Hans Wikete: ''Familienbuch Groß-Jetscha'', Band I und II, AKDFF, 2003
 
== Weblinks: ==
 
== Weblinks: ==
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Lenauheim wikipedia Lenauheim] (deutsch)
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Lenauheim wikipedia Lenauheim] (deutsch)
* [http://www.lenauheim.de/ HOG Lenauheim]
+
* [http://www.jetscha.de/ Deutschsprachige Website der Gemeinde Groß-Jetscha]
* [http://www.dvhh.org/lenauheim/info.htm Lenauheim im Banat] (englisch)
+
* [http://www.cjtimis.ro/judetul-timis/unitati-administrativ-teritoriale/comuna-iecea-mare.html#main-menu Iecea Mare in der Webdarstellung des Kreisrates Timiș]
* [http://www.banater-schwaben.org/index.php?id=81 Heimatortsgemeinschaft Lenauheim bei banater-schwaben.org]
 
 
[[Kategorie:Ort]]
 
[[Kategorie:Ort]]
 
[[Kategorie:Ort in Rumänien]]
 
[[Kategorie:Ort in Rumänien]]
 
[[Kategorie:Ort im Banat]]
 
[[Kategorie:Ort im Banat]]

Aktuelle Version vom 16. März 2017, 12:28 Uhr


Kein Wappen.png Iecea Mare
Großjetscha
Nagyjecsa
Die Karte wird geladen …
Basisdaten
Staat: Rumänien
Hist. Region: Banat
Gemeindeart: Gemeinde
Kreis: Timiș
Koordinaten: 45° 50′ 58″ N
20° 53′ 9″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 87 m
Fläche: 35,31 km²
Einwohner: 2.231
Kirche
Kirche Grossjetscha.jpg

Iecea Mare (deutsch Großjetscha, ungarisch Nagyjecsa, umgangssprachlich Grossjetsche) ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, Banat, Rumänien.


1767 wird das Dorf auf Anweisungen des Administrationsrates Johann Wilhelm von Hildebrandt vermessen. 101 Familien wurden ansässig.

1780 wird die jetzige Kirche erbaut und geweiht, Schutzpatron Hl. Karl Borromäus (4. November). Das weltliche Kirchweihfest wurde am Sonntag nach dem 4. November gefeiert.


Aus dem Jäger-Nachlass:


Literatur:

  • Neidenbach, Norbert: Großjetscha in: Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber, Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben, Band 5; Städte und Dörfer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, München, 2011, S. 236ff
  • Hans Wikete: Familienbuch Groß-Jetscha, Band I und II, AKDFF, 2003

Weblinks: