Stefan Jäger Archiv

WK:0339: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
K
 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__
 
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__
{{DISPLAYTITLE: Tanzpause – drei im Gespräch (Neckerei)}}
+
{{DISPLAYTITLE: Tanzpause}}
 
{{Bilddaten
 
{{Bilddaten
 
|Katalognummer    = 0339
 
|Katalognummer    = 0339
 
|Bildpfad        = WK_339.jpg
 
|Bildpfad        = WK_339.jpg
|Bildbeschreibung = Tanzpause – drei im Gespräch (Neckerei)
+
|Bildbeschreibung = Tanzpause
 
|Kategorie1      = Weltliche Feste
 
|Kategorie1      = Weltliche Feste
 
|Kategorie2      = Dorfjugend
 
|Kategorie2      = Dorfjugend
Zeile 23: Zeile 23:
 
}}
 
}}
  
== Beschreibung ==
+
== Bildbeschreibung ==
 
+
Die drei Jugendliche an der Brüstung des Wirtshausganges sind durch ihre Körpersprache und Stellung in enge Beziehung gebracht. Der Bursche, im Hof stehend, beugt sich über die Brüstung und blickt hingebungsvoll in das Gesicht der Angebetenen. Diese riecht an einer Rosenknospe, vermutlich eine kleine Aufmerksamkeit des Verehrers. Ihre Tracht hat viel Weiß (Unschuld) und Blau (Treue). Im Schoß schlängelt sich ein rotes Band (Liebe) dahin. Die Freundin steht, halb mit dem Rücken zum Betrachter, mit dem linken Arm in die Hüfte gestemmt (Herausforderung). Von oben herab blickt sie der "Konkurrentin" offen ins Gesicht.<br/>
 +
Als kleines Beiwerk, der Sprenzer (zum Abkühlen) auf der Brüstung. Herabgefallene Blätter (Vergänglichkeit) und herbstlich gefärbtes Baumlaub.<br/>
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 
+
== Bibliografie zum Bild ==
== Bibliografie ==
 
 
 
 
=== Reproduktion ===
 
=== Reproduktion ===
 
* [[Hans Matthias Just]]: [[ART:0625 - Stefan Jäger|<i>Stefan Jäger</i>. [Kunstmappe] Aus dem Bildarchiv von H. M. Just]]. Mirton, Temeschburg 2001
 
* [[Hans Matthias Just]]: [[ART:0625 - Stefan Jäger|<i>Stefan Jäger</i>. [Kunstmappe] Aus dem Bildarchiv von H. M. Just]]. Mirton, Temeschburg 2001
Zeile 37: Zeile 36:
 
[[Kategorie: Dorfjugend]]
 
[[Kategorie: Dorfjugend]]
 
[[Kategorie: Tanzpause]]
 
[[Kategorie: Tanzpause]]
 +
[[Kategorie: Jugendliche]]
 +
[[Kategorie: Großjährige]]
 +
[[Kategorie: Kopfbedeckung]]
 +
[[Kategorie: Hut]]
 +
[[Kategorie: Bekleidung]]
 +
[[Kategorie: Sonntagskleid]]
 +
[[Kategorie: Geräte]]
 +
[[Kategorie: Sprenzer]]
 
[[Kategorie: Veröffentlicht]]
 
[[Kategorie: Veröffentlicht]]

Aktuelle Version vom 3. November 2017, 11:36 Uhr


Tanzpause
Einstufung
Katalognummer: 0339
Oberkategorie Weltliche Feste
Kategorie Dorfjugend
Unterkategorie Tanzpause
Bilddaten
Entstehungsjahr
Breite
Höhe
Maltechnik Aquarell
Signatur keine



Bildbeschreibung

Die drei Jugendliche an der Brüstung des Wirtshausganges sind durch ihre Körpersprache und Stellung in enge Beziehung gebracht. Der Bursche, im Hof stehend, beugt sich über die Brüstung und blickt hingebungsvoll in das Gesicht der Angebetenen. Diese riecht an einer Rosenknospe, vermutlich eine kleine Aufmerksamkeit des Verehrers. Ihre Tracht hat viel Weiß (Unschuld) und Blau (Treue). Im Schoß schlängelt sich ein rotes Band (Liebe) dahin. Die Freundin steht, halb mit dem Rücken zum Betrachter, mit dem linken Arm in die Hüfte gestemmt (Herausforderung). Von oben herab blickt sie der "Konkurrentin" offen ins Gesicht.
Als kleines Beiwerk, der Sprenzer (zum Abkühlen) auf der Brüstung. Herabgefallene Blätter (Vergänglichkeit) und herbstlich gefärbtes Baumlaub.

Bibliografie zum Bild

Reproduktion