Stefan Jäger Archiv

WK:1600: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Katalognummer    = 1600
 
|Katalognummer    = 1600
 
|Bildpfad        = WK_1600.jpg
 
|Bildpfad        = WK_1600.jpg
|Bildbeschreibung = Ziehbrunnen mit Viehtränke (Skizze)
+
|Bildbeschreibung = Ziehbrunnen mit Viehtränke
 
|Kategorie1      = Bilder der Arbeit
 
|Kategorie1      = Bilder der Arbeit
 
|Kategorie2      = Feldarbeit
 
|Kategorie2      = Feldarbeit
Zeile 23: Zeile 23:
 
}}
 
}}
  
== Beschreibung ==
+
== Bildbeschreibung ==
 
+
Der "Halderbrunne" auf der Hutweide war der Viehtränke bestimmt. Als Gemeingut allen zugänglich. Die Schaf- oder die Kuhherde nannte man "Halt", den Hirten "Halder". Das Wasser wurde mit einem Holzeimer aus der Tiefe gezogen. Dazu musste die "Bunnenstange" mit dem Schwengel nach oben bewegt werden. Das frische Nass wurde in einen hölzernen Trog gekippt. Den Überschuss konnte man ablaufen lassen, damit das Wasser nicht brackig werde.<br/>
 +
Ein Gespann ist vorgefahren, zwei Leute sind abgestiegen. Weit im Hintergrund ist der Kirchturm auszumachen.<br/>
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 
+
== Bibliografie zum Bild ==
== Bibliografie ==
 
 
 
=== Beschreibung ===
 
 
 
 
=== Reproduktion ===
 
=== Reproduktion ===
 
* [[Karl-Hans Gross]]: [[ART:0711 - Stefan Jäger|<i>Stefan Jäger</i>. Skizzen, Studien und Entwürfe]]. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen. Oswald Hartmann, Sersheim 2004, ISBN 3-925 921-57-5  
 
* [[Karl-Hans Gross]]: [[ART:0711 - Stefan Jäger|<i>Stefan Jäger</i>. Skizzen, Studien und Entwürfe]]. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen. Oswald Hartmann, Sersheim 2004, ISBN 3-925 921-57-5  
=== Erwähnung ===
+
* [[Maria Schulz]]: [[ART:1100 - Muzeul Stefan Jäger din Jimbolia|<i>Muzeul Stefan Jäger din Jimbolia</i>]]. ArtPress, Temeswar 2013, ISBN 978-973-108-522-7
 
+
* [[Peter Jung]] / [[Stefan Jäger]], [[Nikolaus Horn]] (Auswahl), Herwig Horn (Grafik), Simion Dănilă (Übersetzung): [[ART:1101 - Ein Wort ein Bild|<i>Ein Wort, ein Bild</i>]]. ArtPress, Temeschburg 2016, ISBN 978-973-108-703-0
  
{{SORTIERUNG:}}
 
 
[[Kategorie: Skizzen (Verzeichnis)]]
 
[[Kategorie: Skizzen (Verzeichnis)]]
 
[[Kategorie: Bilder der Arbeit]]
 
[[Kategorie: Bilder der Arbeit]]
 
[[Kategorie: Feldarbeit]]
 
[[Kategorie: Feldarbeit]]
 
[[Kategorie: Arbeit im Sommer]]
 
[[Kategorie: Arbeit im Sommer]]
 +
[[Kategorie: Haustier]]
 +
[[Kategorie: Pferd]]
 +
[[Kategorie: Wasser]]
 +
[[Kategorie: Brunnen]]
 +
[[Kategorie: Tränken]]
 
[[Kategorie: Veröffentlicht]]
 
[[Kategorie: Veröffentlicht]]

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2017, 15:31 Uhr


Ziehbrunnen mit Viehtränke
Einstufung
Katalognummer: 1600
Oberkategorie Bilder der Arbeit
Kategorie Feldarbeit
Unterkategorie Arbeit im Sommer
Bilddaten
Entstehungsjahr
Breite 17 cm
Höhe 10,5 cm
Maltechnik Bleistift
Signatur keine



Bildbeschreibung

Der "Halderbrunne" auf der Hutweide war der Viehtränke bestimmt. Als Gemeingut allen zugänglich. Die Schaf- oder die Kuhherde nannte man "Halt", den Hirten "Halder". Das Wasser wurde mit einem Holzeimer aus der Tiefe gezogen. Dazu musste die "Bunnenstange" mit dem Schwengel nach oben bewegt werden. Das frische Nass wurde in einen hölzernen Trog gekippt. Den Überschuss konnte man ablaufen lassen, damit das Wasser nicht brackig werde.
Ein Gespann ist vorgefahren, zwei Leute sind abgestiegen. Weit im Hintergrund ist der Kirchturm auszumachen.

Bibliografie zum Bild

Reproduktion