Stefan Jäger Archiv

Cărpiniș: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
K
Zeile 43: Zeile 43:
  
 
'''''In folgenden Artikel wird Gertianosch erwähnt''''':
 
'''''In folgenden Artikel wird Gertianosch erwähnt''''':
* [[Die Einwanderung und Ansiedlung der Deutschen in Südungarn|. Die Einwanderung und Ansiedlung der Deutschen in Südungarn. Temesvár Anton Heim 1910]]
+
* [[Die Einwanderung und Ansiedlung der Deutschen in Südungarn| Die Einwanderung und Ansiedlung der Deutschen in Südungarn. Temesvár Anton Heim 1910]]
* [[Die Einwanderung und Ansiedlung der Deutschen|. Die Einwanderung und Ansiedlung der Deutschen. Temesvár 1910]]
+
* [[Die Einwanderung und Ansiedlung der Deutschen|Die Einwanderung und Ansiedlung der Deutschen. Temesvár 1910]]
* [[Festtage in Gyertyámos|. Festtage in Gyertyámos. Temesvárer Zeitung Temesvár 1910]]
+
* [[Festtage in Gyertyámos|Festtage in Gyertyámos. Temesvárer Zeitung Temesvár 1910]]
 
* [[Stefan Jäger 80 Jahre alt|Liebhard, Franz. Stefan Jäger 80 Jahre alt. Volk und Kultur 1957]]
 
* [[Stefan Jäger 80 Jahre alt|Liebhard, Franz. Stefan Jäger 80 Jahre alt. Volk und Kultur 1957]]
 
* [[Ein Bild und sein Maler|Engelmann, Nikolaus. Ein Bild und sein Maler. Neuland Salzburg 1960]]
 
* [[Ein Bild und sein Maler|Engelmann, Nikolaus. Ein Bild und sein Maler. Neuland Salzburg 1960]]
Zeile 68: Zeile 68:
 
* [[Die Jäger-Gedenkstätte in Hatzfeld erhielt eine Schenkung|Gross, Karl-Hans. Die Jäger-Gedenkstätte in Hatzfeld erhielt eine Schenkung. Neuland Salzburg 1972]]
 
* [[Die Jäger-Gedenkstätte in Hatzfeld erhielt eine Schenkung|Gross, Karl-Hans. Die Jäger-Gedenkstätte in Hatzfeld erhielt eine Schenkung. Neuland Salzburg 1972]]
  
* [[Zwei interessante Geschichtsdokumente|. Zwei interessante Geschichtsdokumente. Banater Post München 1974]]
+
* [[Zwei interessante Geschichtsdokumente|Zwei interessante Geschichtsdokumente. Banater Post München 1974]]
 
* [[Das Werk sollte den Meister loben|Jankovits, Eduard. Das Werk sollte den Meister loben. Neue Banater Zeitung Temeswar 1974]]
 
* [[Das Werk sollte den Meister loben|Jankovits, Eduard. Das Werk sollte den Meister loben. Neue Banater Zeitung Temeswar 1974]]
 
* [[Timiş. Ghid turistic|Trâpcea, Theodor N.. timiş.. Editura Sport-Turism Bucureşti 1975]]
 
* [[Timiş. Ghid turistic|Trâpcea, Theodor N.. timiş.. Editura Sport-Turism Bucureşti 1975]]
Zeile 80: Zeile 80:
 
* [[Stefan Jäger Feier in Hatzfeld|M., J. Dr. Stefan-Jäger-Feier in Hatzfeld. Banater Post München 1977]]
 
* [[Stefan Jäger Feier in Hatzfeld|M., J. Dr. Stefan-Jäger-Feier in Hatzfeld. Banater Post München 1977]]
 
* [[Pflege heimatlichen Gefühls|Huniar, Erich Prof.. Pflege heimatlichen Gefühls. Neue Banater Zeitung Temeswar 1979]]
 
* [[Pflege heimatlichen Gefühls|Huniar, Erich Prof.. Pflege heimatlichen Gefühls. Neue Banater Zeitung Temeswar 1979]]
* [[Größte Trachtenschau der Banater Heide|. Größte Trachtenschau der Banater Heide. Neue Banater Zeitung Timișoara 1979]]
+
* [[Größte Trachtenschau der Banater Heide| Größte Trachtenschau der Banater Heide. Neue Banater Zeitung Timișoara 1979]]
 
* [[Schwierige Lehrjahre|Gross, Karl-Hans. Schwierige Lehrjahre. Volk und Kultur 1980]]
 
* [[Schwierige Lehrjahre|Gross, Karl-Hans. Schwierige Lehrjahre. Volk und Kultur 1980]]
 
* [[Das ethnographische Element in der Malerei der Banater Schwaben|Podlipny-Hehn, Annemarie. Das ethnographische Element in der Malerei der Banater Schwaben. Volk und Kultur 1980]]
 
* [[Das ethnographische Element in der Malerei der Banater Schwaben|Podlipny-Hehn, Annemarie. Das ethnographische Element in der Malerei der Banater Schwaben. Volk und Kultur 1980]]
Zeile 93: Zeile 93:
 
* [[In memoriam Stefan Jäger (H1)|Huniar, Erich. In memoriam Stefan Jäger. Banater Post München 1987]]
 
* [[In memoriam Stefan Jäger (H1)|Huniar, Erich. In memoriam Stefan Jäger. Banater Post München 1987]]
 
* [[Im Atelier des „Schwabenmalers“|Gross, Karl-Hans. Im Atelier des „Schwabenmalers“. Der gemeinsame Weg Okt. 1989]]
 
* [[Im Atelier des „Schwabenmalers“|Gross, Karl-Hans. Im Atelier des „Schwabenmalers“. Der gemeinsame Weg Okt. 1989]]
* [[Stefan Jäger, der Maler der Banater Schwaben und aller Donauschwaben|. Stefan Jäger, der Maler der Banater Schwaben und aller Donauschwaben. Donauschwaben-Kalender 1989]]
+
* [[Stefan Jäger, der Maler der Banater Schwaben und aller Donauschwaben| Stefan Jäger, der Maler der Banater Schwaben und aller Donauschwaben. Donauschwaben-Kalender 1989]]
 
* [[Banater Ortschaften stellen sich vor (22). Tschene|Vuchetich, Ferdinand. Banater Ortschaften stellen sich vor (22). Tschene. Banater Post München 1989]]
 
* [[Banater Ortschaften stellen sich vor (22). Tschene|Vuchetich, Ferdinand. Banater Ortschaften stellen sich vor (22). Tschene. Banater Post München 1989]]
 
* [[Das rumänische Banat|Route 15. Das rumänische Banat Graz austria medien cervice 1998]]
 
* [[Das rumänische Banat|Route 15. Das rumänische Banat Graz austria medien cervice 1998]]
Zeile 110: Zeile 110:
 
* [[Stefan Jägers Triptychon „Die Einwanderung der Schwaben" im Foyer des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses|Verband der Banater Schwaben in Österreich. Stefan Jägers Triptychon…. Banatica Wien 1996]]
 
* [[Stefan Jägers Triptychon „Die Einwanderung der Schwaben" im Foyer des Adam-Müller-Guttenbrunn-Hauses|Verband der Banater Schwaben in Österreich. Stefan Jägers Triptychon…. Banatica Wien 1996]]
 
* [[Stefan Jäger und seine Bedeutung für uns|Gross, Karl-Hans. Stefan Jäger und seine Bedeutung für uns. Observator de Jimbolia Timișoara 1997]]
 
* [[Stefan Jäger und seine Bedeutung für uns|Gross, Karl-Hans. Stefan Jäger und seine Bedeutung für uns. Observator de Jimbolia Timișoara 1997]]
* [[Das rumänische Banat|. Route 15. Das rumänische Banat Graz austria medien cervice 1998]]
+
* [[Das rumänische Banat| Route 15. Das rumänische Banat Graz austria medien cervice 1998]]
 
* [[Stefan Jäger (m)|Stefan Jäger. Festschrift zum 10-jährigen Jubiläum des Donauschwabenhauses in Frankenthal Frankenthal 1999]]
 
* [[Stefan Jäger (m)|Stefan Jäger. Festschrift zum 10-jährigen Jubiläum des Donauschwabenhauses in Frankenthal Frankenthal 1999]]
* [[Stefan Jäger-Ausstellung|. Stefan Jäger-Ausstellung. Festschrift zum 10-jährigen Jubiläum des Donauschwabenhauses in Frankenthal Frankenthal 1999]]
+
* [[Stefan Jäger-Ausstellung| Stefan Jäger-Ausstellung. Festschrift zum 10-jährigen Jubiläum des Donauschwabenhauses in Frankenthal Frankenthal 1999]]
 
* [[Düsseldorf|Gaug, Reinhardt. Düsseldorf. Banater Post München 2000]]
 
* [[Düsseldorf|Gaug, Reinhardt. Düsseldorf. Banater Post München 2000]]
 
* [[Es kommt schon auch auf den Bild-Titel an|Hochstrasser, Gerhardt Dr.. Es kommt schon auch auf den Bild-Titel an. Allgemeine Deutsche Zeitung Timișoara/Temeswar 2002]]
 
* [[Es kommt schon auch auf den Bild-Titel an|Hochstrasser, Gerhardt Dr.. Es kommt schon auch auf den Bild-Titel an. Allgemeine Deutsche Zeitung Timișoara/Temeswar 2002]]
Zeile 122: Zeile 122:
 
* [[„Die Einwanderung der Deutschen nach Ungarn“|HOG Hatzfeld. „Die Einwanderung der Deutschen nach Ungarn“. Heimatblatt Hatzfeld 2003]]
 
* [[„Die Einwanderung der Deutschen nach Ungarn“|HOG Hatzfeld. „Die Einwanderung der Deutschen nach Ungarn“. Heimatblatt Hatzfeld 2003]]
 
* [[Stefan Jägers Einwandererbild und das Selbstverständnis der Banater Schwaben|Hengatner / Moser, Thomas / Johannes. Stefan Jägers Einwandererbild und das Selbstverständnis der Banater Schwaben. Grenzen & Fifferenzen Leizip Leipziger Universitätsverlag 2006]]
 
* [[Stefan Jägers Einwandererbild und das Selbstverständnis der Banater Schwaben|Hengatner / Moser, Thomas / Johannes. Stefan Jägers Einwandererbild und das Selbstverständnis der Banater Schwaben. Grenzen & Fifferenzen Leizip Leipziger Universitätsverlag 2006]]
* [[Stefan Jäger, der Schwabenmaler|. Stefan Jäger, der Schwabenmaler. Mitteilungen der Landsmannschaft der Donauschwaben in Oberösterreich Wien 2006]]
+
* [[Stefan Jäger, der Schwabenmaler| Stefan Jäger, der Schwabenmaler. Mitteilungen der Landsmannschaft der Donauschwaben in Oberösterreich Wien 2006]]
 
* [[Ein Stück von uns(O)|Heinz, Franz. Ein Stück von uns. ]]
 
* [[Ein Stück von uns(O)|Heinz, Franz. Ein Stück von uns. ]]
 
* [[Ein Stück von uns|Landsmannschaft. Ein Stück von uns. Aufbruch und Ausklang Stuttgart 2009]]
 
* [[Ein Stück von uns|Landsmannschaft. Ein Stück von uns. Aufbruch und Ausklang Stuttgart 2009]]
Zeile 130: Zeile 130:
 
* [[Der dritte Banater "Buch-Kalender"|W., H.. Der dritte Banater "Buch-Kalender". Banater Post München 2009]]
 
* [[Der dritte Banater "Buch-Kalender"|W., H.. Der dritte Banater "Buch-Kalender". Banater Post München 2009]]
 
* [[Die Ausstellung in Gertianosch 1910|HOG Gertianosch. Die Ausstellung in Gertianosch 1910. Gertianoscher Kulener 2010 Temeschburg Verlag Eurobit 2010]]
 
* [[Die Ausstellung in Gertianosch 1910|HOG Gertianosch. Die Ausstellung in Gertianosch 1910. Gertianoscher Kulener 2010 Temeschburg Verlag Eurobit 2010]]
* [[Wie politisch ist es, den „unpolitischen schwäbischen Arbeitsmenschen" zu malen?|. Wie politisch ist es, den „unpolitischen schwäbischen Arbeitsmenschen" zu malen?. Heimatblatt Hatzfeld 2010]]
+
* [[Wie politisch ist es, den „unpolitischen schwäbischen Arbeitsmenschen" zu malen?| Wie politisch ist es, den „unpolitischen schwäbischen Arbeitsmenschen" zu malen?. Heimatblatt Hatzfeld 2010]]
* [[Geschichtsbildprägend und identitätsstiftend|. Geschichtsbildprägend und identitätsstiftend. Heimatblatt Hatzfeld 2010]]
+
* [[Geschichtsbildprägend und identitätsstiftend| Geschichtsbildprägend und identitätsstiftend. Heimatblatt Hatzfeld 2010]]
 
* [["Ehre dem Andenken der deutschen Einwanderer!"|Wolf, Josef. "Ehre dem Andenken der deutschen Einwanderer!". Banater Post München 2010]]
 
* [["Ehre dem Andenken der deutschen Einwanderer!"|Wolf, Josef. "Ehre dem Andenken der deutschen Einwanderer!". Banater Post München 2010]]
 
* [[Die Ausstellung in Gertianosch 1910|HOG Gertianosch. Die Ausstellung in Gertianosch 1910. Gertianoscher Kulener 2010 Temeschburg Verlag Eurobit 2010]]
 
* [[Die Ausstellung in Gertianosch 1910|HOG Gertianosch. Die Ausstellung in Gertianosch 1910. Gertianoscher Kulener 2010 Temeschburg Verlag Eurobit 2010]]
* [[Festtage in Gyertyámos.|. Festtage in Gyertyámos. Heimatblatt Hatzfeld 2010]]
+
* [[Festtage in Gyertyámos.| Festtage in Gyertyámos. Heimatblatt Hatzfeld 2010]]
* [[100 Jahre seit der Enthüllung des Triptychons|. 100 Jahre seit der Enthüllung des Einwanderungs-Triptychons von Stefan Jäger. Banater Post München 2010]]
+
* [[100 Jahre seit der Enthüllung des Triptychons| 100 Jahre seit der Enthüllung des Einwanderungs-Triptychons von Stefan Jäger. Banater Post München 2010]]
 
* [[Durch Zufall gerettet|Mildenberger, Peter. Durch Zufall gerettet. Banater Post München 2011]]
 
* [[Durch Zufall gerettet|Mildenberger, Peter. Durch Zufall gerettet. Banater Post München 2011]]
* [[Annäherung an Stefan Jäger|. Annäherung an Stefan Jäger. Heimatblatt Hatzfeld 2011]]
+
* [[Annäherung an Stefan Jäger| Annäherung an Stefan Jäger. Heimatblatt Hatzfeld 2011]]
 
* [[Zeugnisse der Verehrung – Zeichen des Dankes|HOG Hatzfeld. Zeugnisse der Verehrung – Zeichen des Dankes. Heimatblatt Hatzfeld 2012]]
 
* [[Zeugnisse der Verehrung – Zeichen des Dankes|HOG Hatzfeld. Zeugnisse der Verehrung – Zeichen des Dankes. Heimatblatt Hatzfeld 2012]]
 
* [[Stefan Jäger, der beliebteste Heimatmaler der Banater Schwaben|Podlipny-Hehn, Annemarie Dr.. Stefan Jäger, der beliebteste Heimatmaler der Banater Schwaben. Banater Post München 2012]]
 
* [[Stefan Jäger, der beliebteste Heimatmaler der Banater Schwaben|Podlipny-Hehn, Annemarie Dr.. Stefan Jäger, der beliebteste Heimatmaler der Banater Schwaben. Banater Post München 2012]]

Version vom 15. April 2015, 11:50 Uhr


Kein Wappen.png Cărpiniș
Gertianosch

Cărpiniș (deutsch Gertianosch, ungarisch Gyertyámos) ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, Banat, Rumänien.


1781 erhielten 18 deutsche Familien aus Hatzfeld von der Wiener Hofkammer die Niederlassungserlaubnis. Durch einsetzende Binnensiedlung erhielt der Ort beträchtlichen Nachwuchs.

1802-04 wird die Kirche durch die Freigebigkeit des Bischofs Maximilian Verhovácz erbaut und eingeweiht, Schutzpatron Hl. Maximilian (12. Oktober). Das weltliche Kirchweihfest wird am Sonntag nach dem 12. Oktober gefeiert.


Aus dem Jäger-Nachlass:




In folgenden Artikel wird Gertianosch erwähnt:





Literatur:

Jakob, Josef: Gertianosch in: Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber, Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben, Band 5; Städte und Dörfer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, München, 2011, S. 199ff