Stefan Jäger Archiv

WK:0138: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
K
Zeile 22: Zeile 22:
 
|Kommentar        =  
 
|Kommentar        =  
 
}}
 
}}
 
+
[http://trachtenland-hessen.de/hvt/trachten Hessische Trachten]
 +
Trachtenstudie einer [[Tracht]] für das [[Einwanderung_der_Deutschen_in_Südungarn_(Triptychon)|Einwanderungsbild]].
 
== Bildbeschreibung ==
 
== Bildbeschreibung ==
Trachtenstudie einer [[Tracht]] für das [[Einwanderung_der_Deutschen_in_Südungarn_(Triptychon)|Einwanderungsbild]].
+
von [[Karl-Hans Gross]]<br/>
 
+
Was uns am Gewand der hockenden Männergestalt vor allem auffällt, bezieht sich auf das enge Beinkleid, eine Kniehose, und die blaufarbenen wollenen Kniestrümpfe, die von zierenden Bindschleifen in Wadenhöhe geschmückt sind. In gleicher Weise auffallend gestaltet ist auch der helle, lange, kragenlose Leibrock, die feuerrote Weste mit den messingfarbenen Metallknöpfen und das zierende, bunte Halstuch, das um den Stehkragen des blütenweißen Hemdes gewickelt und vorne verknotet ist. Nicht zu vergessen sind die Schnallenschuhe, die sozusagen ein bezeichnendes Merkmal der Fußbekleidung bei den Siedlern des 18. Jahrhunderts sind.<br/>
[http://trachtenland-hessen.de/hvt/trachten Hessische Trachten]
 
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 
== Bibliografie zum Bild ==
 
== Bibliografie zum Bild ==
 +
=== Beschreibung ===
 +
* [[Karl-Hans Gross]]:Skizzen, Studien und Entwürfe. Hrsg. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen im Oswald Hartmann Verlag, Sershaim, 2004, S. 73
 
=== Reproduktion ===
 
=== Reproduktion ===
 
* * * *: [[ART:0149 - Sitzender Bauer|<i>Sitzender Bauer</i>]]. Neue Banater Zeitung, Temeschburg 01.10.1974 (Jg.18), S. 3
 
* * * *: [[ART:0149 - Sitzender Bauer|<i>Sitzender Bauer</i>]]. Neue Banater Zeitung, Temeschburg 01.10.1974 (Jg.18), S. 3

Version vom 16. Januar 2017, 11:37 Uhr


Sitzender Siedler mit Stock
Einstufung
Katalognummer: 0138
Oberkategorie Siedlungsgeschichte der Banater Schwaben
Kategorie Kulturarbeit
Unterkategorie Der Siedler und sein Haus
Bilddaten
Entstehungsjahr
Breite 18 cm
Höhe 28 cm
Maltechnik Aquarell, Gouache
Signatur keine


Hessische Trachten Trachtenstudie einer Tracht für das Einwanderungsbild.

Bildbeschreibung

von Karl-Hans Gross
Was uns am Gewand der hockenden Männergestalt vor allem auffällt, bezieht sich auf das enge Beinkleid, eine Kniehose, und die blaufarbenen wollenen Kniestrümpfe, die von zierenden Bindschleifen in Wadenhöhe geschmückt sind. In gleicher Weise auffallend gestaltet ist auch der helle, lange, kragenlose Leibrock, die feuerrote Weste mit den messingfarbenen Metallknöpfen und das zierende, bunte Halstuch, das um den Stehkragen des blütenweißen Hemdes gewickelt und vorne verknotet ist. Nicht zu vergessen sind die Schnallenschuhe, die sozusagen ein bezeichnendes Merkmal der Fußbekleidung bei den Siedlern des 18. Jahrhunderts sind.

Bibliografie zum Bild

Beschreibung

  • Karl-Hans Gross:Skizzen, Studien und Entwürfe. Hrsg. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen im Oswald Hartmann Verlag, Sershaim, 2004, S. 73

Reproduktion