Stefan Jäger Archiv

WK:0366: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
K
Zeile 24: Zeile 24:
  
 
== Bildeschreibung ==
 
== Bildeschreibung ==
 +
von [[Karl-Hans Gross]]<br/>
 +
Das als "Spielende Kinder" … bezeichnete Kleinbild gehört dem gleichen Themenbereich an, nur ist es in seinem kompositionellen Aufbau etwas anders gestaltet. An und für sich geht es auch dieses eine Mal um einen Gegenstand, der mit den drei Kindern und ihrem Spielen in direkter Beziehung steht. Es ist das Objekt ihrer Aufmerksamkeit, das inmitten der kleinen Kindergruppe aufgebaut ist und vom Betrachter des Bildes kaum oder nur vage erkannt wird. Vielleicht ist es eine kleine Sandburg oder ein auf einem kleinen Sandhügel aufgebautes Wasserrad, das man vorzuführen gedenkt. Außerdem hat sich dem kleinen Kreis der Kinder noch ein viertes Wesen hinzugesellt: ein kleiner Dackel, als aufmerksamer Beobachter des ruhigen (Spiel-)Geschehens.<br/>
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 
== Biografie zum Bild ==
 
== Biografie zum Bild ==
 +
=== Beschreibung ===
 +
* [[Karl-Hans Gross]]:Skizzen, Studien und Entwürfe. Hrsg. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen im Oswald Hartmann Verlag, Sershaim, 2004, S. 254
 
=== Reproduktion ===
 
=== Reproduktion ===
 
* * * *: [[ART:0233 - NBZ-Wandkalender 1982|<i>Calendar / Kalender 1982</i>]]. Neue Banater Zeitung, Temeschburg 1981
 
* * * *: [[ART:0233 - NBZ-Wandkalender 1982|<i>Calendar / Kalender 1982</i>]]. Neue Banater Zeitung, Temeschburg 1981

Version vom 20. Januar 2017, 15:29 Uhr


Drei spielende Kinder
Einstufung
Katalognummer: 0366
Oberkategorie Familienleben
Kategorie Die Nachkommen
Unterkategorie Kinder und ihre Spiele
Bilddaten
Entstehungsjahr
Breite 29 cm
Höhe 21 cm
Maltechnik Aquarell, Gouache
Signatur St.Jäger (rechts unten)



Bildeschreibung

von Karl-Hans Gross
Das als "Spielende Kinder" … bezeichnete Kleinbild gehört dem gleichen Themenbereich an, nur ist es in seinem kompositionellen Aufbau etwas anders gestaltet. An und für sich geht es auch dieses eine Mal um einen Gegenstand, der mit den drei Kindern und ihrem Spielen in direkter Beziehung steht. Es ist das Objekt ihrer Aufmerksamkeit, das inmitten der kleinen Kindergruppe aufgebaut ist und vom Betrachter des Bildes kaum oder nur vage erkannt wird. Vielleicht ist es eine kleine Sandburg oder ein auf einem kleinen Sandhügel aufgebautes Wasserrad, das man vorzuführen gedenkt. Außerdem hat sich dem kleinen Kreis der Kinder noch ein viertes Wesen hinzugesellt: ein kleiner Dackel, als aufmerksamer Beobachter des ruhigen (Spiel-)Geschehens.

Biografie zum Bild

Beschreibung

  • Karl-Hans Gross:Skizzen, Studien und Entwürfe. Hrsg. Heimatortsgemeinschaft (HOG) Hatzfeld, Spaichingen im Oswald Hartmann Verlag, Sershaim, 2004, S. 254

Reproduktion