Stefan Jäger Archiv

Historische Leuchtfeuer

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche


Bibliografie
Artikel Nummer: 0830
Titel des Artikels : Historische Leuchtfeuer
Untertitel des Artikels: Kulturtagungen 2007 und 2008 in Sindelfingen
Publikation: Zeitung
Titel der Publikation: Banater Post
Erscheinungsort: München
Jahrgang: 53
Nummer: 23/24
Datum: 10.12.2009
Seite: 6
* * * *: [[ART:0830 - Historische Leuchtfeuer|<i>Historische Leuchtfeuer</i>. Kulturtagungen 2007 und 2008 in Sindelfingen]]. Banater Post, München 10.12.2009 (Jg.53 Nr.23/24), S. 6

Kulturtagungen 2007 und 2008 in Sindelfingen

Schon siebenmal stand das Thema „Banater Geschichte“ auf der Tagesordnung, und noch immer gibt es Neues und Wissenswertes zu erforschen und leuchtfeuerartig in den Raum zu stellen. Verlangt diese Tatsache nicht nach einer umfangreichen Banater Geschichte (wenigstens nach einer kleinen), nachdem die Siebenbürger Sachsen gleich zwei Geschichtsbücher haben? Wie dem auch sei, nun wurden die Ergebnisse zweier landsmannschaftlicher Kulturtagungen des Landesverbandes Baden-Württemberg in einer knapp 300 Seiten umfassenden Broschüre (im DIN-A5-Format) zusammengefasst und bringen erstaunliche Erkenntnisse bezüglich der Vielfalt und Fülle der vermittelten Erkenntnisse. Das zusammenfassende Thema „Aufbruch und Ausklang“ bezog sich auf die Ansiedlung und Rückwanderung der Banater Schwaben, das von zahlreichen Referenten behandelt wurde. Tagungsleiter Dr. Walter Engel stellte die Thematik der beiden Tagungen vor und leitete deren Verlauf. Nun kurz über die in der vorliegenden Broschüre abgedruckten Referate, die durch ihre umfassenden Titel bereits vorgestellt werden.
Zwischen Mythos und Realität. Zur frühen Ansiedlungszeit der Banater Schwaben in historischer Dokumentation und künstlerischer Überlieferung: Anton Sterbling sprach in seinem Einführungsreferat zum Thema Was ist Mythos? Zur Bedeutung von Ursprungsmythen in der kollektiven Erinnerung. Marionela Wolf untersuchte Das Banat als Wahrnehmungs- und Erfahrungsraum. Briefe südwestdeutscher Auswanderer. Dabei werden auch Briefe als Kopien vorgestellt. Peter Kottler: Banater Ortsnamen im 18. Jahrhundert. Die Zeit Kaiser Karls VI. Walther Konschitzky: Das Motiv der Ansiedlung in der Banater Volksüberlieferung. Dabei werden überraschend viele Motive und Erzählungen zutage gefördert. Hans Dama: Im Spannungsfeld zwischen geschichtlicher Realität und mythischen Vorstellungen. Zu Adam Müller-Guttenbrunns Roman „Der große Schwabenzug“ aus heutiger Sicht. Ebenfalls eine ungemein ergiebige Forschungsquelle über die Ansiedlungsgeschichte. Franz Heinz: Ein Stück von uns. Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben. Hier wird bereits auf ein kommendes Tagungsthema Bezug genommen. Radegunde Täuber: Familiengeschichtliche Überlieferung als Teil des Geschichtsbewusstseins der Banater Schwaben. Dabei wird die eigene Familiengeschichte einbezogen. Alexander Oprendek: Den Ersten den Tod, den zweiten die Not und den Dritten das Brot – ein auch im Emsland gebrauchter Spruch. Eben ein allgemeiner Kolonistenspruch. Im Räderwerk der Geschichte. Die Banater Schwaben nach dem Zweiten Weltkrieg und ihre Rückwanderung nach Deutschland: Peter-Dietmar Leber: Zur Aussiedlungsgeschichte der Banater Schwaben. Familienzusammenführung, Flucht, Auswanderung. Auch Schmiergeldzahlungen werden angesprochen. Walther Konschitzky: Wandel und Brüche im Banater Dorfbild des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Das Referat behandelt Haustypen und die verschiedene Inneneinrichtung. Ingeborg Seitz / Henriette Zappe: Die Aussiedlung als literarisches Thema in der Prosa der Banater Autoren Johann Lippet und Richard Wagner. Beide verwenden plastische Metaphern. Dieter Michelbach: Exodus? Motive rumäniendeutscher Lyrik der „Aktionsgruppe“-Generation und deren Umfeld. Es handelt sich um ein gut dokumentiertes und präsentiertes Referat zum Thema. Annemarie Podlipny-Hehn: Zur Lage der Deutschen im Banat nach dem Exodus: Bewahrung der kulturellen Identität. Ein Literaturkreis, Vorträge und Feiern pflegen ihre Kultur. (Alle Autoren werden im Anhang durch ihre Kurzbiographien vorgestellt.)
Aufbruch und Ausklang. Zur Ansiedlung der Banater Schwaben im 18. Jahrhundert und ihrer „Rückwanderung“ Ende des 20. Jahrhunderts. Beiträge der 43. und 44. Kulturtagung in Sindelfingen – 17./18. November 2007 und 22. / 23. November 2008. Stuttgart 2009. 296 Seiten, 16 Euro. Zu beziehen bei der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Landesverband Baden-Württemberg, Schlossstraße 82, 70576 Stuttgart, Tel. 0711 / 625127. Preis 16 Euro.

PDF-Datei des Artikels