Stefan Jäger Archiv

ART:0367 - Würzburger Brauchtums- und Trachtenpuppenmuseum erweitert: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Bibliografie Zeitung
+
{{DISPLAYTITLE:Würzburger Brauchtums- und Trachtenpuppenmuseum erweitert}}
  |AutorName          = Wolf
+
 
  |AutorVorname        = Walter
+
{{Infobox Bibliografie
  |Aufsatztitel        = Würzburger Brauchtums- und Trachtenpuppenmuseum erweitert
+
  |Artikelnummer              =0367
  |Zeitungstitel      = Banater Post
+
|Cover                            =
  |Untertitel          =
+
|Autor                            =Walter Wolf
  |Erscheinungsort     = München
+
  |Autor2                          =
  |Jahrgang           = 35
+
|Autor3                          =
  |Nummer             = 23-24
+
  |Titel_Artikel                =Würzburger Brauchtums- und Trachtenpuppenmuseum erweitert
  |Datum               = 10.12.1990
+
  |Untertitel_Artikel        =
  |Seite               = 2
+
|Publikation                    =Zeitung
 +
|Publikation_Titel          =Banater Post
 +
  |Publikation_Untertitel  =
 +
|Reihe                            =
 +
|Band                            =
 +
|Herausgeber                  =
 +
|Verlag                          =
 +
|Druckerei                      =
 +
  |Erscheinungsort           =München
 +
|Jahr                              =
 +
  |Jahrgang                       =35
 +
|Ausgabe                        =
 +
  |Nummer                       =23/24
 +
|Folge                            =
 +
|Heft                              =
 +
  |Datum                           =10.12.1990
 +
  |Seite                             =2
 +
|Seiten                            =
 +
|ISBN                            =
 
}}
 
}}
<br/>
 
 
''(Auszug)''<br/>
 
''(Auszug)''<br/>
 
<br/>
 
<br/>
Im ersten Obergeschoß ist eine Banater Küche, eine Vorratskammer und die "gut Stub" eingerichtet. Auffallend in der Gestaltung dieser Räume ist die Gründlichkeit, mit der man die einzelnen Gegenstände ausgewählt hat Bis zum kleinsten Detail ist hier alles echt. Im Dachgeschoß sind neben Originaltrachten und Handarbeiten auch verschiedene Dokumente ausgestellt. Als absolute Neuheit kann man hier einige Gemälde von [[Stefan Jäger]] bewundern.<br/>
+
Im ersten Obergeschoß ist eine Banater Küche, eine Vorratskammer und die "gut Stub" eingerichtet. Auffallend in der Gestaltung dieser Räume ist die Gründlichkeit, mit der man die einzelnen Gegenstände ausgewählt hat. Bis zum kleinsten Detail ist hier alles echt. Im Dachgeschoß sind neben Originaltrachten und Handarbeiten auch verschiedene Dokumente ausgestellt. Als absolute Neuheit kann man hier einige Gemälde von [[Stefan Jäger]] bewundern.<br/>
+
<br style="clear:both"/>
 
 
 
 
 
 
 
==PDF-Datei des Artikels==
 
==PDF-Datei des Artikels==
* {{pdf|1990_35_23-24-2.pdf|Banater Post (1990/Nr.23/24)}}
+
* {{pdf|ART_0367.pdf|Banater Post (1990/Nr.23/24)}}
  
 
[[Kategorie:Zeitung]]
 
[[Kategorie:Zeitung]]
 
[[Kategorie:Banater Post]]
 
[[Kategorie:Banater Post]]
 
[[Kategorie:Archiv]]
 
[[Kategorie:Archiv]]

Aktuelle Version vom 31. Dezember 2015, 15:21 Uhr


Bibliografie
Artikel Nummer: 0367
Autor Name: Walter Wolf
Titel des Artikels : Würzburger Brauchtums- und Trachtenpuppenmuseum erweitert
Publikation: Zeitung
Titel der Publikation: Banater Post
Erscheinungsort: München
Jahrgang: 35
Nummer: 23/24
Datum: 10.12.1990
Seite: 2
* [[Walter Wolf]]: [[ART:0367 - Würzburger Brauchtums- und Trachtenpuppenmuseum erweitert|<i>Würzburger Brauchtums- und Trachtenpuppenmuseum erweitert</i>]]. Banater Post, München 10.12.1990 (Jg.35 Nr.23/24), S. 2

(Auszug)

Im ersten Obergeschoß ist eine Banater Küche, eine Vorratskammer und die "gut Stub" eingerichtet. Auffallend in der Gestaltung dieser Räume ist die Gründlichkeit, mit der man die einzelnen Gegenstände ausgewählt hat. Bis zum kleinsten Detail ist hier alles echt. Im Dachgeschoß sind neben Originaltrachten und Handarbeiten auch verschiedene Dokumente ausgestellt. Als absolute Neuheit kann man hier einige Gemälde von Stefan Jäger bewundern.

PDF-Datei des Artikels