Stefan Jäger Archiv

ART:0435 - Preisverleihung der Stiftung Gemeinschaft aller Donauschwaben: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Bibliografie Zeitung |AutorName = |AutorVorname = |Aufsatztitel = Preisverleihung |Zeitungstitel = Banater Post …“)
 
K
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Bibliografie Zeitung
+
{{DISPLAYTITLE:Preisverleihung der Stiftung "Gemeinschaft aller Donauschwaben"}}
  |AutorName          =   
+
 
  |AutorVorname        =  
+
{{Infobox Bibliografie
  |Aufsatztitel        = Preisverleihung
+
  |Artikelnummer              =0435
  |Zeitungstitel      = Banater Post
+
|Cover                            =
  |Untertitel          =
+
|Autor                            =
  |Erscheinungsort     = München
+
  |Autor2                          =
  |Jahrgang           = 38
+
  |Autor3                          =
  |Nummer             = 6
+
  |Titel_Artikel                =Preisverleihung der Stiftung "Gemeinschaft aller Donauschwaben"
  |Datum               = 20.03.1993
+
|Untertitel_Artikel        =
  |Seite               = 3
+
|Publikation                    =Zeitung
 +
  |Publikation_Titel          =Banater Post
 +
  |Publikation_Untertitel  =
 +
|Reihe                            =
 +
|Band                            =
 +
|Herausgeber                  =
 +
|Verlag                          =
 +
|Druckerei                      =
 +
  |Erscheinungsort           =München
 +
|Jahr                              =
 +
  |Jahrgang                       =38
 +
|Ausgabe                        =
 +
  |Nummer                       =6
 +
|Folge                            =
 +
|Heft                              =
 +
  |Datum                           =20.03.1993
 +
  |Seite                             =3
 +
|Seiten                            =
 +
|ISBN                            =
 
}}
 
}}
 
+
Kürzlich wurden die Preise der Stiftung "Gemeinschaft aller Donauschwaben" für das Jahr 1992 vergeben. Zu dem Hauptpreis (35000 Schilling) kamen auf Initiative von Hans Wolfram Hockl in diesem Jahr drei Anerkennungspreise (von je 15000 Schilling) hinzu. Die Jury stand unter dem Vorsitz von Prof. Nikolaus Engelmann. Der Hauptpreis ging an Dr. Georg Wildmann, die Anerkennungspreise an Dr. Anton Scherer, an [[Karl-Hans Gross|Karl-Hans Groß]] und an das Autorenteam Dr. Nikolaus Hockl, Dr. Hans Keiper, Dipl.-Ing. Florian Neller und Gerhild Schuy.<br/>
 
+
<br/>
'''Preisverleihung der Stiftung "Gemeinschaft aller Donauschwaben"'''
+
Aus der Begründung der Jury:<br/>
 
+
<br/>
 
+
[[Karl-Hans Gross|Karl-Hans Groß]], Mannheim, für sein Buch "Stefan Jäger - Maler seiner heimatlichen Gefilde" (1991). Das 444 Seiten umfassende Buch ist die sicherlich bisher ausführlichste Darstellung des Lebensweges des Künstlers und der Entstehung seiner Werke. Breiten Raum nimmt die Entstehungsgeschichte des [[WK:0376|Einwandererbildes]] und seines Irrweges durch die Zeiten ein. Mit dem gesamten Schaffen [[Stefan Jäger|Jägers]] wird der Leser und Betrachter der Bildreproduktionen in einer Chronik bestens vertraut gemacht.<br/>
Kürzlich wurden die Preise der Stiftung "Gemeinschaft aller Donauschwaben" für das Jahr 1992 vergeben. Zu dem Hauptpreis (35000 Schilling) kamen auf Initiative von Hans Wolfram Hockl in diesem Jahr drei Anerkennungspreise (von je 15000 Schilling) hinzu. Die Jury stand unter dem Vorsitz von Prof. Nikolaus Engelmann. Der Hauptpreis ging an Dr. Georg Wildmann, die Anerkennungspreise an Dr. Anton Scherer, an [[Karl-Hans Groß]] und an das Autorenteam Dr. Nikolaus Hockl, Dr. Hans Keiper, Dipl.-Ing. Florian Neller und Gerhild Schuy.
+
<br style="clear:both"/>
 
+
==PDF-Datei des Artikels==
Aus der Begründung der Jury:
+
* {{pdf|ART_0435.pdf|Banater Post (1993/Nr.6)}}
 
 
[[Karl-Hans Groß]], Mannheim, für sein Buch "[[Stefan Jäger]] - Maler seiner heimatlichen Gefilde" (1991). Das 444 Seiten umfassende Buch ist die sicherlich bisher ausführlichste Darstellung des Lebensweges des Künstlers und der Entstehung seiner Werke. Breiten Raum nimmt die Entstehungsgeschichte des [[Einwandererbildes]] und seines Irrweges durch die Zeiten ein. Mit dem gesamten Schaffen Jägers wird der Leser und Betrachter der Bildreproduktionen in einer Chronik bestens vertraut gemacht.
 
 
 
  
 
[[Kategorie:Zeitung]]
 
[[Kategorie:Zeitung]]
 
[[Kategorie:Banater Post]]
 
[[Kategorie:Banater Post]]
[[Kategorie:Monografie]]
+
[[Kategorie:Biograf]]
[[Kategorie:Triptychon]]
 

Aktuelle Version vom 1. Januar 2016, 15:54 Uhr


Bibliografie
Artikel Nummer: 0435
Titel des Artikels : Preisverleihung der Stiftung "Gemeinschaft aller Donauschwaben"
Publikation: Zeitung
Titel der Publikation: Banater Post
Erscheinungsort: München
Jahrgang: 38
Nummer: 6
Datum: 20.03.1993
Seite: 3
* * * *: [[ART:0435 - Preisverleihung der Stiftung Gemeinschaft aller Donauschwaben|<i>Preisverleihung der Stiftung "Gemeinschaft aller Donauschwaben"</i>]]. Banater Post, München 20.03.1993 (Jg.38 Nr.6), S. 3

Kürzlich wurden die Preise der Stiftung "Gemeinschaft aller Donauschwaben" für das Jahr 1992 vergeben. Zu dem Hauptpreis (35000 Schilling) kamen auf Initiative von Hans Wolfram Hockl in diesem Jahr drei Anerkennungspreise (von je 15000 Schilling) hinzu. Die Jury stand unter dem Vorsitz von Prof. Nikolaus Engelmann. Der Hauptpreis ging an Dr. Georg Wildmann, die Anerkennungspreise an Dr. Anton Scherer, an Karl-Hans Groß und an das Autorenteam Dr. Nikolaus Hockl, Dr. Hans Keiper, Dipl.-Ing. Florian Neller und Gerhild Schuy.

Aus der Begründung der Jury:

Karl-Hans Groß, Mannheim, für sein Buch "Stefan Jäger - Maler seiner heimatlichen Gefilde" (1991). Das 444 Seiten umfassende Buch ist die sicherlich bisher ausführlichste Darstellung des Lebensweges des Künstlers und der Entstehung seiner Werke. Breiten Raum nimmt die Entstehungsgeschichte des Einwandererbildes und seines Irrweges durch die Zeiten ein. Mit dem gesamten Schaffen Jägers wird der Leser und Betrachter der Bildreproduktionen in einer Chronik bestens vertraut gemacht.

PDF-Datei des Artikels