Stefan Jäger Archiv

Iecea Mare: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__
{{Infobox Ort in Rumänien
+
{{Infobox Ort  
 +
|NameOffiziell = Iecea Mare
 
  |NameRumänisch      = Iecea Mare
 
  |NameRumänisch      = Iecea Mare
 
  |NameDeutsch        = Großjetscha
 
  |NameDeutsch        = Großjetscha
Zeile 10: Zeile 11:
 
  |Kreis              = Timiș
 
  |Kreis              = Timiș
 
  |Gemeindeart        = Gemeinde
 
  |Gemeindeart        = Gemeinde
 +
|Gemeinde =
 
  |Höhe              = 87  
 
  |Höhe              = 87  
 
  |Fläche            = 35,31
 
  |Fläche            = 35,31
Zeile 29: Zeile 31:
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
<br />
'''''Aus dem Jäger-Nachlass''''':
+
==Aus dem Jäger-Nachlass:==
 
<gallery>
 
<gallery>
  
Zeile 36: Zeile 38:
 
File:WK_2028.jpg|[[WK:2028|Straßenecke in Großjetscha]]
 
File:WK_2028.jpg|[[WK:2028|Straßenecke in Großjetscha]]
 
</gallery>
 
</gallery>
 
+
<br style="clear:both"/>
<br />
+
==Literatur:==
<br />
+
* Neidenbach, Norbert: Großjetscha in: Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber, Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben, Band 5; Städte und Dörfer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, München, 2011, S. 236ff
<br />
+
* Dietmar Giel: ''Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Csatád, Lenauheim im Banat 1767-2005,''  HOG Lenauheim, Mannheim 2006
 
+
== Weblinks: ==
'''''In folgenden Artikel wird Großjetscha erwähnt''''':
+
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Lenauheim wikipedia Lenauheim] (deutsch)
* [[Ein Leben für die Gemeinschaft|Hockl, Hans Wolfram. Ein Leben für die Gemeinschaft. Banater Post München 1974]]
+
* [http://www.lenauheim.de/ HOG Lenauheim]
* [[Stefan Jäger Feier in Hatzfeld|M., J. Dr.. Stefan-Jäger-Feier in Hatzfeld. Banater Post München 1977]]
+
* [http://www.dvhh.org/lenauheim/info.htm Lenauheim im Banat] (englisch)
* [[Dr. Fritz Klingler zum Achtzigsten|Hockl, Hans Wolfram. Dr. Fritz Klingler zum Achtzigsten. Banater Post München 1979]]
+
* [http://www.banater-schwaben.org/index.php?id=81 Heimatortsgemeinschaft Lenauheim bei banater-schwaben.org]
* [[Das Haus der Donauschwaben in Sindelfingen|Röder, Annemarie. Das Haus der Donauschwaben in Sindelfingen. Banater Post München 1990]]
 
<br />
 
<br />
 
<br />
 
 
 
'''''Literatur''''':
 
 
 
Neidenbach, Norbert: Großjetscha in: Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber, Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben, Band 5; Städte und Dörfer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, München, 2011, S. 236ff
 
 
 
 
[[Kategorie:Ort]]
 
[[Kategorie:Ort]]
 
[[Kategorie:Ort in Rumänien]]
 
[[Kategorie:Ort in Rumänien]]
 
[[Kategorie:Ort im Banat]]
 
[[Kategorie:Ort im Banat]]

Version vom 27. Januar 2016, 22:03 Uhr


Kein Wappen.png Iecea Mare
Großjetscha
Nagyjecsa
Die Karte wird geladen …
Basisdaten
Staat: Rumänien
Hist. Region: Banat
Gemeindeart: Gemeinde
Kreis: Timiș
Koordinaten: {{{Koordinaten}}}
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 87 m
Fläche: 35,31 km²
Einwohner: 2.231
Kirche
Kirche Grossjetscha.jpg

Iecea Mare (deutsch Großjetscha, ungarisch Nagyjecsa, umgangssprachlich Grossjetsche) ist eine Gemeinde im Kreis Timiș, Banat, Rumänien.


1767 wird das Dorf auf Anweisungen des Administrationsrates Johann Wilhelm von Hildebrandt vermessen. 101 Familien wurden ansässig.

1780 wird die jetzige Kirche erbaut und geweiht, Schutzpatron Hl. Karl Borromäus (4. November). Das weltliche Kirchweihfest wurde am Sonntag nach dem 4. November gefeiert.




Aus dem Jäger-Nachlass:


Literatur:

  • Neidenbach, Norbert: Großjetscha in: Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber, Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben, Band 5; Städte und Dörfer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, München, 2011, S. 236ff
  • Dietmar Giel: Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Csatád, Lenauheim im Banat 1767-2005, HOG Lenauheim, Mannheim 2006

Weblinks: