|
|
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 29: |
Zeile 29: |
| |ISBN = | | |ISBN = |
| }} | | }} |
− | <h2 class="myuntertitel">Neuerscheinung des AVBF</h2> | + | [[File:ART_0936.jpg|thumb| Buchdeckel - [[WK:0144]]]] |
− | <br/> | + | <h2 class="myuntertitel">''Neuerscheinung des AVBF''</h2> |
− | [[File:ART_0936.jpg|thumb| Buchdeckel]] | + | ''(Auszug)''<br/> |
| + | Als Herausgeber des Bandes zeichnet die Arbeitsgemeinschaft für Veröffentlichung Banater Familienbücher – AVBF, Villingen-Schwenningen, 2013. Die Buchreihe fällt durch eine angenehme und sorgfältige Gestaltung des Äußeren auf. Auch hier wird auf der Rückseite des Buchdeckels eine mehrfarbige Kopie eines [[Stefan Jäger|Stefan-Jäger-Bildes]] ([[WK:0144|Hofpartie mit Schwengelbrunnen]]) abgedruckt.<br/> |
| | | |
− | <br/>
| |
− | Die Neuerscheinung bietet der
| |
− | Banater Familienforschung neue
| |
− | Möglichkeiten, Lücken in der
| |
− | Ahnenreihe zu schließen. Die
| |
− | Autorin Roswitha Egert hat für den
| |
− | umfangreichen Band (978 Seiten)
| |
− | nicht nur die Kirchenbücher der
| |
− | ehemaligen Pfarrei Tschestereg
| |
− | sorgfältig kartiert, sondern auch
| |
− | die bereits veröffentlichten Banater
| |
− | Familienbücher aus beiden Teilen
| |
− | des Banats (etwa 80 an der Zahl)
| |
− | herangezogen, um die zu- und abgewanderten
| |
− | Familien zu verfolgen.
| |
− | Alles wurde vervollständigt
| |
− | durch Datenaustausch mit anderen
| |
− | Forschern und Ergänzungen
| |
− | schehen und die Entwicklung der
| |
− | Dorfgemeinschaft. Das „deutsche
| |
− | Tschestereg“ wurde als Tochtersiedlung
| |
− | 1829 gegründet und
| |
− | nahm Familien der umliegenden
| |
− | älteren Dörfer auf. Im historischen
| |
− | Abriss wird darauf hingewiesen,
| |
− | dass 137 Familien – hauptsächlich
| |
− | aus Hatzfeld und Deutsch-Zerne –
| |
− | den Anfang bildeten. Sie kamen als
| |
− | Pächter (Kontraktualbauern). 102
| |
− | Familien erhielten einen Pachtvertrag
| |
− | für eine ganze bzw. halbe
| |
− | Session, 35 waren Kleinhäusler.
| |
− | Sie alle stellten die Arbeitskraft für
| |
− | den Grundherrn. Da nicht alle
| |
− | Pachtverträge erfüllt wurden, gab
| |
− | aus persönlichen Forschungsergebnissen.
| |
− | Auf der Innenseite der
| |
− | Buchdeckel ist eine Landkarte und
| |
− | ein Ortsplan der Gemeinde angebracht.
| |
− | Tschestereg, mundartlich Schesterlek,
| |
− | ist auch unter den Ortsnamen
| |
− | Neuhatzfeld, Tschesterlek,
| |
− | Tschestelek und anderen Varianten
| |
− | bekannt, hatte die ungarische
| |
− | Bezeichnung Csösztelek und
| |
− | wurde unter dem serbischen
| |
− | Namen Cestereg geführt. Die
| |
− | Familie Csekonics wurde Grundherr
| |
− | und bestimmte für hundert
| |
− | Jahre das wirtschaftliche Gees
| |
− | dafür keine Erneuerung. Das
| |
− | führte in den Reihen der Dorfgemeinschaft
| |
− | zu Abwanderungen
| |
− | und Neuzugängen. Daraus erklärt
| |
− | sich auch, warum bei der Erarbeitung
| |
− | des Datenbestandes so
| |
− | viele Verknüpfungen, selbst zu entlegenen
| |
− | Orten, gesucht werden
| |
− | mussten.
| |
− | Das Familienbuch umfasst den
| |
− | Datenbestand der Dorfgemeinschaft
| |
− | von 1829 bis 1945. Es bringt
| |
− | eine Fülle von Informationen zu
| |
− | zahlreichen Familien, die in gedrängter
| |
− | Gestaltung dem Leser
| |
− | präsentiert werden, ohne die Übersichtlichkeit
| |
− | zu verlieren. Es wird
| |
− | geschickt mit Abkürzungen gearbeitet.
| |
− | Verweise mit Zahlen, kombiniert
| |
− | mit Buchstaben und fettgedruckte
| |
− | Namen helfen dem
| |
− | Suchenden, nicht den Faden zu
| |
− | verlieren. Ein umfangreiches „Verzeichnis
| |
− | der Ehefrauen“ auf fast
| |
− | 100 Seiten und ein „Verzeichnis
| |
− | der Herkunftsorte“ mit Hinweisen,
| |
− | mehrsprachig geführt, wird ergänzt
| |
− | durch ein „Verzeichnis der Vermissten
| |
− | und Toten“ (Soldaten im
| |
− | Ersten und Zweiten Weltkrieg, Internierung
| |
− | 1944/45). All das ist
| |
− | Zeichen einer gediegenen Arbeit,
| |
− | die sich zum Ziel gesetzt hat,
| |
− | sicher und leicht zu den gesuchten
| |
− | Informationen zu führen.
| |
− | Als Herausgeber des Bandes
| |
− | zeichnet die Arbeitsgemeinschaft
| |
− | für Veröffentlichung Banater Familienbücher
| |
− | (AVBF). Die Buchreihe
| |
− | fällt durch eine angenehme und
| |
− | sorgfältige Gestaltung des Äußeren
| |
− | auf. Auch hier wird auf der
| |
− | Rückseite des Buchdeckels eine
| |
− | mehrfarbige Kopie eines Stefan-
| |
− | Jäger-Bildes abgedruckt (Hofpartie
| |
− | mit Schwengelbrunnen). Die Neuerscheinung
| |
− | verdient Beachtung in
| |
− | der Banater Familienforschung.
| |
− | Der Autorin und dem Herausgeber
| |
− | sind für ihre ehrenamtliche Tätigkeit
| |
− | und für den selbstlosen Einsatz
| |
− | Lob und Anerkennung auszusprechen.
| |
− | Nikolaus Horn
| |
− | Roswitha Egert: Familienbuch der
| |
− | katholischen Gemeinde Tschestereg
| |
− | im Banat 1829 bis 1945 auf
| |
− | der Grundlage der Kirchenbücher
| |
− | der Pfarrei Teschestereg. Hrsg.
| |
− | von der Arbeitsgemeinschaft für
| |
− | Veröffentlichung Banater Familienbücher
| |
− | (AVBF). Villingen-Schwenningen
| |
− | 2013. 978 Seiten. Preis
| |
− | 50 Euro zzgl. Versandkosten. Bezug:
| |
− | Philipp Lung, Schwarzaweg
| |
− | 18, 78054 Villingen-Schwenningen,
| |
− | Tel. 07720 / 33897, E-Mail
| |
− | philipp.lung@t-online.de.
| |
| <br style="clear:both"/> | | <br style="clear:both"/> |
− |
| |
| ==PDF-Datei des Artikels== | | ==PDF-Datei des Artikels== |
| * {{pdf|ART_0936.pdf|Banater Post (2013/Nr.10)}} | | * {{pdf|ART_0936.pdf|Banater Post (2013/Nr.10)}} |