Bacova: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Archiv
K |
K |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
==Aus dem Jäger-Nachlass:== | ==Aus dem Jäger-Nachlass:== | ||
<gallery> | <gallery> | ||
− | File:WK_1195.jpg|[[WK:1195|Bakowa, Trachten]] - '''[[WK:1195]]''' | + | File:WK_1195.jpg|[[WK:1195|Bakowa, Trachten]]<br/> - '''[[WK:1195]]''' |
− | File:WK_1227.jpg|[[WK:1227|Bakowa, Trachten]] - '''[[WK:1227]]''' | + | File:WK_1227.jpg|[[WK:1227|Bakowa, Trachten]]<br/> - '''[[WK:1227]]''' |
− | File:WK_1642.jpg|[[WK:1642|Busiasch, Bank im Park | + | File:WK_1642.jpg|[[WK:1642|Busiasch, Bank im Park]]<br/> - '''[[WK:1642]]''' |
</gallery> | </gallery> | ||
Aktuelle Version vom 16. März 2017, 08:22 Uhr
Bacova (deutsch: Bakowa, ungarisch: Bakovár, umgangssprachlich: Bakowa auch Bakuwa) ist ein Dorf im Kreis Timiș, Banat, Rumänien, gehört verwaltungsmäßig zur Stadt Buziaș (deutsch Busiasch).
1782-1787 wird der Ort besiedelt.
1865-67 wird das jetzige Gotteshaus erbaut und am 8. September 1867 von Bischof Bonnaz geweiht, Schutzpatron Hl. Johann von Nepomuk (16. Mai). Das weltliche Kirchweihfest wurde am Sonntag nach dem 20. Oktober (Wendelin) gefeiert.
Aus dem Jäger-Nachlass:
Literatur:
- Huth, Alfred: Bakowa in: Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber, Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben, Band 5; Städte und Dörfer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, München, 2011, S. 50f
Weblinks:
- wikipedia Bacova (Timiș), deutsch
- bakowa.de, HOG Bakowa
- banater-schwaben.org, Heimatortsgemeinschaft Bakowa
- banaterra.eu, Bacova