Stefan Jäger Archiv

WK:0159: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Herwig verschob die Seite Vortänzerin im Hausgang - WK:0159 nach WK:0159, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
K
 
(24 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__
 
__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__
 
+
{{DISPLAYTITLE: Vortänzerin im Hausgang}}
{{Bilddaten
+
{{Bilddaten
|Katalognummer    =  
+
|Katalognummer    = 0159
|Bildpfad        =  
+
|Bildpfad        = WK_159.jpg
|Bildbeschreibung =  
+
|Bildbeschreibung = Vortänzerin im Hausgang
|Groesse          =
+
|Kategorie1      = Weltliche Feste
|Kategorie1      =
+
|Kategorie2      = Das Kirchweihfest
|Kategorie2      =
+
|Kategorie3      = Vortänzerin, Geldherr
|Kategorie3      =
+
|Entstehungsjahr  =  
|Entstehungsjahr  =
+
|Breite          = 32,5
|Breite          =  
+
|Hoehe            = 26
|Hoehe            =  
+
|Maltechnik      = Aquarell
|Maltechnik      =  
+
|Signatur        = St.Jäger (rechts unten)
|Signatur        =
+
|sicher          = 0
|sicher          =  
 
 
|Besitzervorname  =  
 
|Besitzervorname  =  
 
|Besitzername    =  
 
|Besitzername    =  
Zeile 24: Zeile 23:
 
}}
 
}}
  
== Beschreibung ==
+
== Bildbeschreibung ==
 
+
In Stefan Jägers Werk, das von tiefer Verbundenheit und Liebe zum Volkstum getragen wird, erkennen wir mit jedem von ihm gemalten Bild die wahre Absicht seiner Kunst: Land und Leute malerisch getreu zu gestalten, so wie sie in seinem neben aufgetreten (dem Kunstmaler) begegnet sind.<br/>
 +
In diesem Sinne ist auch diese Malarbeit anhand einer vom Künstler an Ort und Stelle ausgeführten Aquarellskizze entstanden,  zu der er auch den Titel mit Bleistift aufnotiert hat. "Bei der Geldherr- oder Vorstraußtänzerin".<br/>
 +
Allen Landsleuten aus der donauschwäbischen Heimat ist dieses Geschehen bestens bekannt, wenn die Kerweihbuwe mit ihren Mäde und der Blechmusik, die erste "Geldherr-Frau" oder Vorstraußtänzerin "abholle" gekommen sind.<br/>
 +
Da steht sie nun im schönen Trachtenkleid und trägt den bändergeschmückten Rosmarein, den Kerweihstrauß, zur Schau. Letzte Hand wird von der Mutter am Trachtenkleid noch angelegt. Mit wohlgefälligem Blick erfasst der erste Geldherr dieses schöne Bild. "Backerei" (Mehlspeis) und Wein wird der im Hof angekommene "Kerweihgsellschaft" gastfreundlich dargereicht. Der Hausherr, Vater der Vortänzerin, bewirtet die Musikanten mit einem 'guten Tropfen', während die kleine Schwester mit einem Teller Gebäck reihum geht.<br/>
 +
Auffallend ist, dass viel Beiwerk (grünes Laub, Hausdächer, Hausgang) und wenig Himmel dargestellt ist.<br/>
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 
+
== Bibliografie zum Bild ==
== Bibliografie ==
 
 
 
=== Beschreibung ===
 
 
 
 
=== Reproduktion ===
 
=== Reproduktion ===
 +
* * * *: [[ART:0819 - Banater Wandkalender 2009|<i>Banater Wandkalender 2009</i>. Stefan Jäger - Bilder unserer Heimat]]. Landsmannschaft der Banater Schwaben e. V., München 2008
 +
* * * *: [[ART:1076 - Postkarte mit CD "Jimbolia/Hatzfeld"|<i>Stefan Jäger - Maler des Banater Volkslebens</i>]]. Hatzfeld-Präsentation auf CD-Postkarte. Primǎria Orașului Jimbolia - HOG Hatzfeld 2010
 +
* [[Peter Krier]]: [[ART:0915 - Hommage an Stefan Jäger|<i>Hommage an Stefan Jäger</i>. Katalog zur Ausstellung und zum Symposium anlässlich des 50.Todestages des Schwabenmalers am 28. April 2012 im Banater Seniorenzentrum in Ingolstadt]]. Hilfswerk der Banater Schwaben, Ingolstadt 2012
  
=== Erwähnung ===
+
[[Kategorie: Gemälde (Verzeichnis)]]
 
+
[[Kategorie: Weltliche Feste]]
{{SORTIERUNG:}}
+
[[Kategorie: Das Kirchweihfest]]
[[Kategorie:]]
+
[[Kategorie: Vortänzerin, Geldherr]]
[[Kategorie:]]
+
[[Kategorie: Kirchweihfest]]
 +
[[Kategorie: Kirchweihstrauß]]
 +
[[Kategorie: Gebäude]]
 +
[[Kategorie: Hausgang]]
 +
[[Kategorie: Wasser]]
 +
[[Kategorie: Trinken]]
 +
[[Kategorie: Gebäck]]
 +
[[Kategorie: Mehlspeise]]
 +
[[Kategorie: Person]]
 +
[[Kategorie: Musikkapelle]]
 +
[[Kategorie: Veröffentlicht]]

Aktuelle Version vom 8. Dezember 2017, 15:14 Uhr


Vortänzerin im Hausgang
Einstufung
Katalognummer: 0159
Oberkategorie Weltliche Feste
Kategorie Das Kirchweihfest
Unterkategorie Vortänzerin, Geldherr
Bilddaten
Entstehungsjahr
Breite 32,5 cm
Höhe 26 cm
Maltechnik Aquarell
Signatur St.Jäger (rechts unten)



Bildbeschreibung

In Stefan Jägers Werk, das von tiefer Verbundenheit und Liebe zum Volkstum getragen wird, erkennen wir mit jedem von ihm gemalten Bild die wahre Absicht seiner Kunst: Land und Leute malerisch getreu zu gestalten, so wie sie in seinem neben aufgetreten (dem Kunstmaler) begegnet sind.
In diesem Sinne ist auch diese Malarbeit anhand einer vom Künstler an Ort und Stelle ausgeführten Aquarellskizze entstanden, zu der er auch den Titel mit Bleistift aufnotiert hat. "Bei der Geldherr- oder Vorstraußtänzerin".
Allen Landsleuten aus der donauschwäbischen Heimat ist dieses Geschehen bestens bekannt, wenn die Kerweihbuwe mit ihren Mäde und der Blechmusik, die erste "Geldherr-Frau" oder Vorstraußtänzerin "abholle" gekommen sind.
Da steht sie nun im schönen Trachtenkleid und trägt den bändergeschmückten Rosmarein, den Kerweihstrauß, zur Schau. Letzte Hand wird von der Mutter am Trachtenkleid noch angelegt. Mit wohlgefälligem Blick erfasst der erste Geldherr dieses schöne Bild. "Backerei" (Mehlspeis) und Wein wird der im Hof angekommene "Kerweihgsellschaft" gastfreundlich dargereicht. Der Hausherr, Vater der Vortänzerin, bewirtet die Musikanten mit einem 'guten Tropfen', während die kleine Schwester mit einem Teller Gebäck reihum geht.
Auffallend ist, dass viel Beiwerk (grünes Laub, Hausdächer, Hausgang) und wenig Himmel dargestellt ist.

Bibliografie zum Bild

Reproduktion