ART:0633 - Das Hatzfeld-Archiv: Unterschied zwischen den Versionen
Herwig (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
Foto: Joseph Ed. Krämner<br/> | Foto: Joseph Ed. Krämner<br/> | ||
Der Vorstand der HOG Hatzfeld im Kultur- und Dokumentationszentrum der Banater Schwaben in Ulm bei der Übergabe des Hatzfeld-Archivs. | Der Vorstand der HOG Hatzfeld im Kultur- und Dokumentationszentrum der Banater Schwaben in Ulm bei der Übergabe des Hatzfeld-Archivs. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==PDF-Datei des Artikels== | ||
+ | * {{pdf|2002_47_02-9.pdf|Banater Post (2002/Nr.02)}} | ||
Version vom 25. Juli 2015, 12:50 Uhr
Bibliografie | |
---|---|
Artikel Nummer: | {{{Artikelnummer}}} |
Aufsatztitel: | Das Hatzfeld-Archiv |
Zeitungstitel: | Banater Post |
Erscheinungsort: | München |
Jahrgang: | 47 |
Nummer: | 2 |
Datum: | 20.01.2002 |
Seite: | 9 |
* [[ART:0633 - Das Hatzfeld-Archiv|. Das Hatzfeld-Archiv. Banater Post München 2002]] |
Als Grundlage für seine historische und genealogische Forschungsarbeit hat Dr. Emmerich Henz im Laufe der Jahre ein umfangreiches und wertvolles Hatzfeld-Archiv aufgebaut und dieses der Donaudeutschen Sammlung des Saarländischen Landesarchives in Saarbrücken zugeführt. Die Bestände der Sammlung befinden sich seit Herbst 2000 im Kultur- und Dokumentationszentrum der Landsmannschaft der Banater Schwaben in Ulm. Das Hatzfeld-Archiv Dr. Emmerich Henz umfasst 18 Mikrofilmrollen der Hatzfelder Kirchenbücher (Taufen 1839 bis 1900, Trauungen 1849 bis 1896, Sterbefälle 1836 bis 1904); Fotokopien von auf Hatzfeld bezogenen Akten aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus dem Wiener Hofkammerarchiv, dem Budapester Landesarchiv und anderen Archiven; Ausschnitte sowie Fotokopien von Beiträgen in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern über Hatzfeld (Ortsgeschichte, Wirtschaft, Kultur, Volkskunde, Kirchen und kirchliches Leben, Schulwesen, Vereinswesen, Bevölkerungsbewegung, Gesundheitswesen); die Grundherrschaft und die gräfliche Familie Csekonics; Hatzfelder Persönlichkeiten (Stefan Jäger und Peter Jung) usw.; Broschüren, Typoskripte und Kopien von Arbeiten verschiedener Hatzfelder Lokalforscher; Fotokopien von Dissertationen und Diplomarbeiten; Georg Scherkas „Gedenkbuch. Aufzeichnung merkwürdiger Ereignisse (angefangen im Jahre 1874)" samt einer Dokumentation zum Leben und Wirken des Lehrers, Organisten und Komponisten Georg Scherka.
Für jeden Hatzfelder Lokalforscher ist das Archiv Dr. Henz eine wahre Fundgrube.
Foto: Joseph Ed. Krämner
Der Vorstand der HOG Hatzfeld im Kultur- und Dokumentationszentrum der Banater Schwaben in Ulm bei der Übergabe des Hatzfeld-Archivs.