Șagu
Aus Archiv
![]() |
Șagu Segenthau, Dreispitz Németság |
Die Karte wird geladen …
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Leaflet | © OpenStreetMap | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | Rumänien |
Hist. Region: | Banat |
Gemeindeart: | Gemeinde |
Kreis: | Arad |
Koordinaten: | 46° 3′ 48″ N 21° 16′ 53″ O |
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) |
Fläche: | 102,66 km² |
Einwohner: | 3.776 |
Kirche | |
Șagu (deutsch Segenthau, ungarisch Németság, umgangssprachlich Dreispitz) ist eine Gemeinde im Kreis Arad, Rumänien. Zur Gemeinde Șagu gehören die Dörfer Cruceni (deutsch Kreuzstätten), Firiteaz, Fiscut und Hunedoara Timișană.
1770-71 werden 77 erbaut und deutschen Siedlern zugeteilt, Oberaufsicht hatte Franz Carl Samuel Neumann Edler von Buchholt.
1771-72 wurde die Kirche erbaut und am 15. August 1772 geweiht, Schutzpatron Maria Himmelfahrt. Das weltliche Kirchweihfest wurde am Sonntag nach dem 20 Oktober (Wendelin) gefeiert.
Aus dem Jäger-Nachlass:
Literatur:
- Kopf, Nicolaus / Schäfer, Markwart: Segenthau – Dreisptz in: Elke Hoffmann, Peter-Dietmar Leber, Walter Wolf: Das Banat und die Banater Schwaben, Band 5; Städte und Dörfer, Landsmannschaft der Banater Schwaben, München, 2011, S. 564ff
Weblinks:
- wikipedia Șagu (deutsch)
- wikipedia Șagu (rumänisch)
- segenthau.de, Website der Heimatortsgemeinschaft Segenthau
- banater-aktualitaet.de, Anton Zollner: Durch gewesene deutsche Dörfer im Banat. Segentahu
- geocities.ws, Segenthau / Dreispitz - ein Dorf im Banat
- virtualarad.net, Șagu