Stefan Jäger Archiv

Suchergebnisse

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • …große Beginnen [[Stefan Jäger|Jägers]], sein Durchbruch, vom [[WK:0376|Einwanderungsbild]] markiert. Es ist ein geradezu inhaltsbestimmender Aufbruch mit dem der Ma
    10 KB (1.449 Wörter) - 14:38, 26. Jun. 2017
  • …em letztgenannten Werk handelt es sich um das Triptychon, das „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]", wie es genannt wird, das mit seinen acht Quadratmetern ein monumentales …ja auch an die kleineren und größeren Jäger-Ausführungen vom [[WK:0376|Einwanderungsbild]] in Öl und Aquarell – lässt der Meister Originale von neuem erstehen.
    16 KB (2.347 Wörter) - 13:12, 22. Jun. 2017
  • …werden. An der Stirnseite des geräumigen Saales kam das große [[WK:0376|Einwanderungsbild]] zur Schau. Auf der gegenüberliegenden Seite hatte man ein einziges Bild
    17 KB (2.544 Wörter) - 09:03, 23. Jun. 2017
  • …ngenutzt lagerten, wurden diese nur kurzfristig (ausgenommen das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] und mehrere kleinere Arbeiten) der [[Gedenkstätte]] zur Verfügung geste …wurde in der Banater Gemeinde [[Cărpiniș|Gertjanosch]] das „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]“, [[Stefan Jäger|Jägers]] Hauptwerk, enthüllt. Noch im selben Jahr l
    14 KB (1.875 Wörter) - 14:17, 19. Jun. 2017
  • …udapest]] vollendet (1899). Er wurde hauptsächlich durch das „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]" (1910) und insbesonders aber erst während der sogenannten „Hatzfelder
    7 KB (890 Wörter) - 17:43, 31. Dez. 2015
  • …udapest]] vollendet (1899). Er wurde hauptsächlich durch das „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]" (1910) und insbesonders aber erst während der sogenannten „Hatzfelder
    7 KB (957 Wörter) - 19:54, 27. Apr. 2016
  • Das Hauptwerk [[Stefan Jäger]]s ist das große (…) [[WK:0376|Einwanderungsbild]] (…). Das Mittelstück setzt das auf dem ersten Dargestellte sowohl land …wie die Schwaben Heimat gesucht und gefunden haben. [...] Das „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]" ist auch heute in dem vom Pannonia-Verlag, Freilassing, herausgebrachten
    16 KB (2.214 Wörter) - 13:24, 29. Jun. 2017
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    3 KB (310 Wörter) - 13:14, 16. Jun. 2016
  • …n [[Budapest]]) gewirkt. Mit dem großflächigen (1,50 x 5,70 m) [[WK:0376|Einwanderungsbild]] (1910) und den ungezählten malerischen Arbeiten über Sitten und Gebräu
    4 KB (456 Wörter) - 13:49, 31. Dez. 2015
  • …große Beginnen [[Stefan Jäger|Jägers]], sein Durchbruch, vom [[WK:0376|Einwanderungsbild]] markiert. Es ist ein geradezu inhaltsbestimmender Aufbruch, mit dem der M
    10 KB (1.425 Wörter) - 14:25, 26. Jun. 2017
  • …wäbischen Frauen, so wie sie der Künstler auf dem dreiteiligen [[WK:0376|Einwanderungsbild]] dargestellt hat. Die Zeichnungen stammen vom Autor.''<br/> …rund 75 Jahren, also 1906, nahm [[Stefan Jäger]] die Arbeit am [[WK:0376|Einwanderungsbild]] auf. Dieses Vorhaben des damals noch jungen Malers sollte vorerst durch e
    17 KB (2.391 Wörter) - 08:40, 13. Jun. 2016
  • …vor dem großen Einwanderungsbild|"E Gertjanoscher Schwob" vor dem großen Einwanderungsbild]]
    38 KB (5.141 Wörter) - 13:09, 12. Nov. 2023
  • |[[ART:0851 - Das Einwanderungsbild von Stefan Jäger|Das Einwanderungsbild von Stefan Jäger]]
    44 KB (5.759 Wörter) - 11:47, 5. Nov. 2023
  • 1906 – 1910 Arbeit am Einwanderungsbild <br/> File:WK_174.jpg|Einwanderungsbild (Variante) - [[WK:0174]] S. 19
    9 KB (1.233 Wörter) - 10:53, 11. Nov. 2023
  • |Untertitel_Artikel =„Das Einwanderungsbild" Stefan Jägers <h2 class="myuntertitel">''„Das Einwanderungsbild" Stefan Jägers''</h2>
    9 KB (1.162 Wörter) - 13:51, 19. Jun. 2017
  • …tarblätter und eine historische Komposition (gemeint ist das „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]“, m. Anmk.) gemalt hat.<br/>
    12 KB (1.664 Wörter) - 09:19, 23. Jun. 2017
  • …ter etliche -zig Quadratmeter grob- und feinwebigen Maltuchs („[[WK:0376|Einwanderungsbild]]" mit 1,4 x 5,10 m); ungezählte Trachtenstücke, Landschaften, Stilleben,
    14 KB (2.073 Wörter) - 08:18, 23. Jun. 2017
  • |Untertitel_Artikel =Stefan Jäger hat das ,Einwanderungsbild’ gemalt <h2 class="myuntertitel">''Stefan Jäger hat das ,Einwanderungsbild’ gemalt''</h2>
    11 KB (1.426 Wörter) - 14:26, 19. Jun. 2017
  • …Kunst und Literatur-Beilage vom 24. Mai 1957), dann das „ursprüngliche" Einwanderungsbild (Dr. Peter Pinks noch unveröffentlichte Jäger-Biographie) gemalt, das all …en wir bereits heute vergebens (Aquarell-Triptychon, „ursprüngliches“ Einwanderungsbild, Selbstporträt u. a.).<br/>
    7 KB (977 Wörter) - 11:51, 20. Nov. 2017
  • …ntale Werk des Meisters wird hier aufbewahrt – das dreiteilige [[WK:0376|Einwanderungsbild]]. Das rund 7,5 Quadratmeter messende Meisterwerk befindet sich an der Stir
    12 KB (1.637 Wörter) - 08:47, 29. Aug. 2016
  • …genug. Denn [[Stefan Jäger|Jägers]] Werk ist nicht allein ein [[WK:0376|Einwanderungsbild]]. Dazu gehören Hunderte und Aberhunderte Gemälde und malerische Produkti
    20 KB (2.906 Wörter) - 13:15, 7. Jan. 2016
  • …n der ganzen Welt. Sein größtes und bedeutendstes Werk ist das [[WK:0376|Einwanderungsbild]].<br/>
    6 KB (730 Wörter) - 09:43, 18. Feb. 2016
  • …en gewesen. Den höchsten Verkaufspreis erzielte das dreiteilige [[WK:0376|Einwanderungsbild]] (6 x 1,70 m), das für 2000 Kronen in den Besitz der [[Timișoara|Temesva
    10 KB (1.488 Wörter) - 13:52, 7. Okt. 2016
  • …en gewesen. Den höchsten Verkaufspreis erzielte das dreiteilige [[WK:0376|Einwanderungsbild]] (6 x 1,70 m), das für 2000 Kronen in den Besitz der [[Timișoara|Temesva
    11 KB (1.630 Wörter) - 13:42, 30. Mai 2016
  • …ia|Hatzfeld]] bildet das in zahllosen Reproduktionen verbreitete [[WK:0376|Einwanderungsbild]], das die ganze Stirnseite des ehemaligen Ateliers des Meisters beanspruch
    6 KB (734 Wörter) - 11:15, 22. Jun. 2017
  • |Untertitel_Artikel =Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben <h2 class="myuntertitel">''Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben''</h2>
    44 KB (6.521 Wörter) - 07:58, 14. Jun. 2016
  • [[File:ART_0851_1.jpg|thumb|right| „Das Einwanderungsbild" - [[WK:0376]] Beilage]] …unbekannt nicht und dürfte diese in ihrer Entscheidung für ein [[WK:0376|Einwanderungsbild]] bestärkt haben. Denn es war die legendäre Siedlungsleistung der Ahnen,
    9 KB (1.320 Wörter) - 13:20, 16. Jun. 2016
  • |Untertitel_Artikel =Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben <h2 class="myuntertitel">''Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben''</h2>
    35 KB (5.218 Wörter) - 13:19, 16. Jun. 2016
  • |Untertitel_Artikel =Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben <h2 class="myuntertitel">''Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben''</h2>
    34 KB (5.046 Wörter) - 13:33, 11. Mai 2016
  • |Untertitel_Artikel =Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben <h2 class="myuntertitel">''Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben''</h2>
    35 KB (5.249 Wörter) - 09:06, 13. Jun. 2016
  • …) und dem 1910 in [[Cărpiniș|Gertianosch]] enthüllten großen [[WK:0376|Einwanderungsbild]] herzlich wenig aus dem reichhaltigen Nachlass [[Stefan Jäger|Stefan Jäg …n. Einen Ehrenplatz in den Sälen soll auch diesmal das dreiteilige große Einwanderungsbild erhalten, das in Farbreproduktionen in vielen schwäbischen Wohnstuben anzu
    4 KB (506 Wörter) - 14:18, 31. Mai 2016
  • …ieder ein geschichtliches Thema: So entstand als Gegenstück zum [[WK:0376|Einwanderungsbild]] das Bild [[WK:0224|„Die Schwaben verlassen ihre Heimat“]]. Es zeigt e
    4 KB (574 Wörter) - 13:39, 14. Jun. 2016
  • …t worden, und keiner weiß wohin. Auch über die Besitzrechte am [[WK:0376|Einwanderungsbild]] weiß niemand Bescheid im Ort.<br/>
    2 KB (153 Wörter) - 15:04, 31. Dez. 2015
  • …rg]]. Es wäre also ein unverzeihlicher Fehler gewesen, wenn das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] irgendwie mit den „svábok“ in Verbindung gebracht worden wäre, zuma [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    13 KB (1.794 Wörter) - 13:13, 27. Jun. 2017
  • …r zu dem Auftrag, das Bild zu malen. Ein erstes, ursprüngliches [[WK:0376|Einwanderungsbild]] entsprach nicht den Erwartungen der Auftraggeber, d.h. den Mitgliedern de
    21 KB (2.831 Wörter) - 09:09, 14. Jun. 2016
  • …ist auf durchsichtigem Fettpapier ausgeführt. Später auf ein Stück vom Einwanderungsbild-Farbdruck (das rechte obere Ende mit dem Hausdach der Hausnr. 32) aufgekleb
    1 KB (124 Wörter) - 15:01, 2. Dez. 2017
  • …JÄGER" sind drei je acht Verse umfassende Gedichte gewidmet: „Auf sein Einwanderungsbild", "Auf seine Umrisszeichnungen" und „Auf seinen achtzigsten Geburtstag am
    10 KB (1.441 Wörter) - 08:28, 16. Jun. 2016
  • …das Geschehen ein oder sind Statisten, dennoch beredtes Beiwerk ([[WK:0736|Einwanderungsbild]],[[WK:0351|Rast]], [[WK:0432|Erste Furche]], [[WK:1039|Flucht]], [[WK:0132
    18 KB (2.622 Wörter) - 15:28, 13. Jan. 2016
  • …und immer wieder als Leihgabe zur Verfügung stellten. Neben dem [[WK:0376|Einwanderungsbild]], dem wohl repräsentativsten Stück der [[Gedenkstätte]], gibt es über
    7 KB (861 Wörter) - 07:27, 31. Mai 2016
  • …s über die Einwanderung der Schwaben in das Banat, über das „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]" und den Maler [[Stefan Jäger]]. Doch war das für mich Geschichte und V …ans Schulz]] suchen. Er wird Sie hinführen. Und wenn das große [[WK:0376|Einwanderungsbild]] nicht von einem Holzgerüst voller Kinderzeichnungen mit dem Thema „Cî
    8 KB (1.192 Wörter) - 14:14, 23. Jun. 2017
  • …iven Erinnerung an die eigene Geschichte. So verwundert es nicht, dass das Einwanderungsbild in unzählige heimatkundliche Publikationen Eingang gefunden hat. Das Bild [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    7 KB (882 Wörter) - 16:46, 12. Nov. 2016
  • …eim]] (die schwäbische Stube), [[Giarmata|Jahrmarkter]] Trachtenfest '7l (Einwanderungsbild) u. a. Erwähnenswert ist auch die Hilfe der Kulturgruppe aus Dudeştii Noi
    4 KB (432 Wörter) - 18:29, 25. Dez. 2015
  • …in" und die Gründung des "Deutschen Banater Sängerbundes". Das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] nahm in [[Cărpiniș|Gertianosch]] seinen Ursprung, denn der Heimatmaler
    3 KB (324 Wörter) - 10:46, 22. Feb. 2016
  • …erheiten eingerichtet. Mit den bezeichnendsten Werken, u. a. dem [[WK:0376|Einwanderungsbild]], und persönlichen Gegenständen des Heimatmalers ausgestattet, wurde die
    3 KB (320 Wörter) - 18:53, 31. Dez. 2015
  • Das [[WK:0376|Einwanderungsbild]], das Hauptwerk des Sehwabenmalers [[Stefan Jäger]], nimmt heute den Ehre …sterten und [[Stefan Jäger|Jäger]] darin auch finanzierten. Da das erste Einwanderungsbild der Trachten wegen nicht entsprach, wurde der Entschluss gefasst, [[Stefan
    5 KB (653 Wörter) - 13:24, 30. Mai 2016
  • {{DISPLAYTITLE:Das Einwanderungsbild von Stefan Jäger}} |Titel_Artikel =Das Einwanderungsbild von Stefan Jäger
    6 KB (790 Wörter) - 09:10, 13. Jun. 2016
  • …hen besichtigt werden. Das dreiteilige (Aufbruch, Rast, Ankunft) [[WK:0376|Einwanderungsbild]] wurde von der [[Budapest]]er Verlagsgesellschaft „Franklin" in Farbe in …ara|Temeswar]] lockten um diese an der Spitze mit dem originalen [[WK:0376|Einwanderungsbild]] – welches Eigentum des [[Banater Museum|Museums]] bildet – zu bewunde
    12 KB (1.770 Wörter) - 07:37, 13. Jun. 2016
  • …Stefan Jäger|St. Jäger]] entworfen wurde, war ausgestellt. Das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] und die Skizzen sind eine Leihgabe des [[Banater Museum]]s aus [[Timișoa
    5 KB (667 Wörter) - 19:05, 31. Dez. 2015
  • …Stefan Jäger|St. Jäger]] entworfen wurde, war ausgestellt. Das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] und die Skizzen sind eine Leihgabe des [[Banater Museum]]s aus [[Timișoa
    8 KB (1.076 Wörter) - 19:26, 31. Dez. 2015
  • 1906 Zweite Reise nach Deutschland zu Trachtenstudien für das [[WK:0376|Einwanderungsbild]]<br/> [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    9 KB (1.140 Wörter) - 09:10, 25. Jun. 2017

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)