Stefan Jäger Archiv

Suchergebnisse

Aus Archiv
Wechseln zu:Navigation, Suche
  • 1906 1. großer Auftrag: Die Ansiedlung der Deutschen im Banat ([[WK:0376|Einwanderungsbild]])<br/> 1906 Studienreise durch Deutschland, Trachtenstudien für das [[WK:0376|Einwanderungsbild]]<br/>
    8 KB (1.105 Wörter) - 10:13, 29. Mai 2016
  • …e 1962 von Einzelaufträgen lebte. Sein Hauptwerk ist das große [[WK:0376|Einwanderungsbild der Banater Schwaben]], das er auf Bestellung von [[Gönner|Adam Rösner]]<
    14 KB (1.925 Wörter) - 08:12, 24. Jun. 2017
  • …lem durch das große, nach der Art eines Tryptichons geschaffene [[WK:0376|Einwanderungsbild]] und eine größere Anzahl in Aquarell ausgeführter Skizzen, Studien und …unterzieht. Es ist bekannt, dass [[Stefan Jäger|Jäger]] zu dem [[WK:0376|Einwanderungsbild]], dessen öffentlich-festliche Bekanntgabe an die Bevölkerung 1910 in der
    11 KB (1.596 Wörter) - 14:19, 31. Mai 2016
  • Auf keinem der drei Teil des [[WK:0376|Einwanderungsbild]]es vergaß [[Stefan Jäger|Jäger]], in die vorderste Reihe Kinder zu male …t – vielleicht derselbe, der auf dem Schlussstück des großen [[WK:0376|Einwanderungsbild]]es erst jetzt die Stätte der Einsetzung in den Besitz betritt, nachdem er
    10 KB (1.423 Wörter) - 08:50, 12. Jun. 2016
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    14 KB (2.062 Wörter) - 10:39, 21. Jun. 2017
  • …Bildern Stefan Jägers „imponierten“ den Temeswarern „besonders das Einwanderungsbild“]] …um ein Gespräch mit [[Stefan Jäger]], von dessen monumentalem [[WK:0376|Einwanderungsbild]] im [[Timișoara|Temeswar]]er Buchhandel damals noch in ziemlicher Anzahl
    15 KB (2.204 Wörter) - 09:11, 13. Jun. 2016
  • …on „[[WK:0376|Die Einwanderung der Schwaben ins Banat]]", kurz [[WK:0376|Einwanderungsbild]], ein dreiteiliges Ölgemälde, dessen Einzelteile trotz der Trennung vone …r Begebenheit. Diese Entwürfe blieben unausgeführt. Das große [[WK:0376|Einwanderungsbild]] hat dagegen ein Pendantstück in [[WK:0343|Aquarell]], gleichfalls ein Tr
    34 KB (5.170 Wörter) - 14:09, 19. Jun. 2017
  • …ger]], der Malersohn des Feldschers von [[Cenei|Tschene]], sein [[WK:0376|Einwanderungsbild]] von Tausenden Besuchern der [[Cărpiniș|Gertjanoscher]] Gewerbe- und Lan …punkt zu allen Dechiffrierungen die imponierende Anwesenheit des [[WK:0376|Einwanderungsbild]]es dienen konnte, das nach langer Zeit aus der Dunkelheit eines musealen L
    20 KB (2.963 Wörter) - 14:21, 31. Mai 2016
  • File:WK_1022.jpg|Venirea șvabilor / Einwanderungsbild - [[WK:1022]]
    11 KB (1.547 Wörter) - 17:06, 2. Sep. 2016
  • Interessant die Anfangsperiode, vor allem das [[WK:0376|Einwanderungsbild]], als eines der ältesten Bilddokumente. [[Stefan Jäger]]s Bild, als Trip
    5 KB (653 Wörter) - 20:12, 28. Dez. 2015
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    2 KB (239 Wörter) - 10:40, 30. Mai 2016
  • …musste also ein neues Werk schaffen. Es wurde das heute bekannte [[WK:0376|Einwanderungsbild]]. Zur Einweihung war auch ein Minister der Ungarischen Regierung erwartet [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    5 KB (585 Wörter) - 08:20, 16. Jun. 2016
  • {{DISPLAYTITLE:„E Gertjanoscher Schwob“ vor dem großen Einwanderungsbild}} |Titel_Artikel =„E Gertjanoscher Schwob“ vor dem großen Einwanderungsbild
    6 KB (886 Wörter) - 17:13, 29. Mai 2016
  • Mir kam die Ehre zu, das „[[WK:0376|Große Einwanderungsbild]]“, wie die [[Cărpiniș|Gertjanosch]]er das berühmte Kunstwerk [[Stefan
    4 KB (503 Wörter) - 15:12, 7. Feb. 2016
  • |Untertitel_Artikel =Stefan Jägers Einwanderungsbild im Tausch gegen zwei Liter Wein <h2 class="myuntertitel">''Stefan Jägers Einwanderungsbild im Tausch gegen zwei Liter Wein''</h2>
    13 KB (1.804 Wörter) - 13:36, 29. Jun. 2017
  • …iner neuen Heimat entgegengezogen waren. Gern bezeichnet man das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] als [[Stefan Jäger|Jägers]] Hauptwerk, schon weil dieses Triptychon dur
    8 KB (1.095 Wörter) - 12:11, 30. Jan. 2016
  • …garn vollzogen, wodurch es ihm möglich wurde, das sogenannte „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]" geschichtlich einwandfrei zu malen.<br/> …piniș|Gertianosch]] enthüllt wurde. Über dieses sogenannte „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]" wird an geeigneter Stelle ausführlicher die Rede sein.<br/>
    84 KB (12.984 Wörter) - 08:15, 29. Aug. 2016
  • …wurde und den Maler unter seinen Landsleuten bekannt machte. Das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] mit seinen drei Teilen [[WK:0376#Wanderung|Wanderung]], [[WK:0376#Rast|Ra [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    10 KB (1.419 Wörter) - 16:56, 13. Jun. 2016
  • …icht in das erste Jahrzehnt unseres Jahrhunderts zurück. Das „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]“ sollte eine entscheidende Wende nicht nur im Leben seines Schöpfers, Auf dem [[WK:0376|Einwanderungsbild]] sind die Männer in bunten Westen dargestellt, darüber tragen sie einen
    27 KB (3.890 Wörter) - 09:43, 23. Jun. 2017
  • |Untertitel_Artikel =Klarstellung zu Stefan Jägers Einwanderungsbild <h2 class="myuntertitel">''Klarstellung zu Stefan Jägers Einwanderungsbild''</h2>
    6 KB (833 Wörter) - 09:05, 16. Jun. 2016
  • |Untertitel_Artikel =Klarstellung zu Stefan Jägers Einwanderungsbild <h2 class="myuntertitel">Klarstellung zu Stefan Jägers Einwanderungsbild</h2>
    8 KB (1.168 Wörter) - 17:01, 13. Jun. 2016
  • Die Handskizze wurde auf ein Stückchen Karton vom Einwanderungsbild-Farbdruck ("Ankunft") gemacht.
    2 KB (261 Wörter) - 17:42, 1. Dez. 2017
  • 5 KB (669 Wörter) - 11:08, 16. Jun. 2016
  • …iner neuen Heimat entgegengezogen waren. Gern bezeichnet man das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] als [[Stefan Jäger|Jägers]] Hauptwerk, schon weil dieses Triptychon dur
    9 KB (1.309 Wörter) - 13:57, 3. Jan. 2016
  • …ss [[Stefan Jäger|Jäger]] diese Szenen in Öl zum so genannten [[WK:0376|Einwanderungsbild]] gestalten wollte und wahrscheinlich den Bestellern vorlegte. Die Wahl der
    3 KB (388 Wörter) - 16:17, 29. Mai 2016
  • …wurde und den Maler unter seinen Landsleuten bekannt machte. Das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] mit seinen Teilen „[[WK:0376#Wanderung|Wanderung]]", „[[WK:0376#Rast|
    8 KB (1.111 Wörter) - 11:15, 30. Mai 2016
  • …wurde und den Maler unter seinen Landsleuten bekannt machte. Das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] mit seinen Teilen „[[WK:0376#Wanderung|Wanderung]]", „[[WK:0376#Rast|
    8 KB (1.130 Wörter) - 18:22, 27. Dez. 2015
  • |Untertitel_Artikel =Variante zum Einwanderungsbild (3) <h2 class="myuntertitel">''Variante zum Einwanderungsbild (3)''</h2>
    4 KB (433 Wörter) - 07:20, 16. Jun. 2016
  • [[File:ART_0082.jpg|thumb|right|Vor dem Einwanderungsbild des schwäbichen Malers [[Stefan Jäger]], dessen Gedenkausstellung jetzt i
    6 KB (812 Wörter) - 17:16, 15. Jun. 2016
  • …iner neuen Heimat entgegengezogen waren. Gern bezeichnet man das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] als [[Stefan Jäger|Jägers]] Hauptwerk, schon weil dieses Triptychon dur
    8 KB (1.070 Wörter) - 13:55, 26. Jun. 2017
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    10 KB (1.415 Wörter) - 10:44, 16. Jun. 2016
  • …ie gerade neu konzipiert wurde. Sie zeigt im Eingangsbereich das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] von [[Stefan Jäger]], die Ulmer Schachtel, einige Fischfanggeräte und e
    3 KB (295 Wörter) - 10:55, 24. Mai 2016
  • Nachdem [[Stefan Jäger|Jäger]] den Auftrag, das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] zu malen, von dem Gründer und Besitzer der Ersten Gertianoscher Sparkass
    4 KB (535 Wörter) - 09:14, 24. Jun. 2017
  • {{DISPLAYTITLE:Skizze zum Einwanderungsbild}} |Titel_Artikel =Skizze zum Einwanderungsbild
    3 KB (306 Wörter) - 17:24, 15. Jun. 2016
  • …von [[Stefan Jäger]] am unteren Rande des Umschlages. Den Vorschlag, das Einwanderungsbild auf den Umschlag zu geben, hatte Hans Krämer, einer der Aktivsten der Kult
    4 KB (546 Wörter) - 09:06, 7. Jan. 2016
  • …Geschichte zu gestalten. Als Vorgabe will ich [[Stefan Jäger]]s [[WK:0376|Einwanderungsbild]] nennen; ich lehne bewußt an dieses Gemälde an.<br/> …men. Das Gemälde wird die gleichen Maße wie [[Stefan Jäger]]s [[WK:0376|Einwanderungsbild]] haben.<br/>
    6 KB (847 Wörter) - 14:28, 2. Jun. 2016
  • …r 225-Jahrfeier der Befreiung [[Timișoara|Temeswar]]s wurde das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] im sogenannten [[Scherter-Haus]] ausgestellt, wo es bis 1944 verblieb. Un
    12 KB (1.742 Wörter) - 13:58, 29. Mai 2016
  • …ten-Jungen ein „sehr großes und sehr schönes Bild“ ab, das [[WK:0376|Einwanderungsbild]]. Da der Mais noch nicht gebrochen und der Kukurutz-Hambar leer war, entro
    16 KB (2.226 Wörter) - 14:09, 29. Mai 2016
  • …uf Liebermanns frühen Bildern. Wie [[Stefan Jäger|Jäger]] es mit seinem Einwanderungsbild handhabte und welche Farbqualität er verwendete, ob die Brauntönung nur a …g der Deutschen im Südosten". Zwischen 1906 und 1910 entstand dann „Das Einwanderungsbild", sein Hauptwerk, 6 Meter lang und 1,5 Meter hoch. Wir kennen es alle.<br/>
    35 KB (5.319 Wörter) - 09:21, 13. Jun. 2016
  • …anns frühen Bildern. Wie [[Stefan Jäger|Jäger]] es mit seinem [[WK:0376|Einwanderungsbild]] handhabte und welche Farbqualität er verwendete, ob die Brauntönung nur …hen im Südosten“. Zwischen 1906 und 1910 entstand dann „[[WK:0376|Das Einwanderungsbild]]“, sein Hauptwerk, 6 Meter lang und 1,5 Meter hoch. Wir kennen es alle.<
    38 KB (5.808 Wörter) - 11:50, 9. Mai 2016
  • …Festtagstrachten und in der schlichten Arbeitskleidung. Auch das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] ist gekonnt nachgemalt. Die bekannten Jägerbilder: Tanzpause, Kirchweiht
    2 KB (218 Wörter) - 11:32, 23. Jun. 2017
  • …des "Schwabenmalers" gestellt, darunter auch das allen bekannte "[[WK:0376|Einwanderungsbild]]". Zille und [[Stefan Jäger|Jäger]] sind Dokumentaristen, bloß zeigt de
    2 KB (220 Wörter) - 07:26, 3. Jun. 2016
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    3 KB (321 Wörter) - 17:53, 3. Jan. 2017
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    3 KB (402 Wörter) - 14:01, 14. Jun. 2016
  • …on „[[WK:0376|Die Einwanderung der Schwaben ins Banat]]", kurz [[WK:0376|Einwanderungsbild]] genannt. Das große Gemälde hat sein eigenes Schicksal. Es wurde seinerz …zfeld]] wurde eine bescheidene Nebengasse nach ihm benannt. Das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] aber und mit ihm sein Schöpfer wird bekannt und geehrt bleiben, solange
    9 KB (1.205 Wörter) - 10:02, 29. Mai 2016
  • …schreibt Franz Heinz. <ref>Franz Heinz: Ein Stück von uns. Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben. In: Heimatblatt Hatzfeld, 15. Ausg
    11 KB (1.484 Wörter) - 11:32, 22. Feb. 2016
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    4 KB (433 Wörter) - 11:46, 16. Jun. 2016
  • |Untertitel_Artikel =Vor 100 Jahren wurde Stefan Jägers Einwanderungsbild enthüllt <h2 class="myuntertitel">''Vor 100 Jahren wurde Stefan Jägers Einwanderungsbild enthüllt''</h2>
    8 KB (1.037 Wörter) - 13:23, 13. Jun. 2016
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    4 KB (511 Wörter) - 13:28, 16. Jun. 2016
  • …ndwirtschaftlichen Bauernvereins. Das als Triptychon konzipierte [[WK:0376|Einwanderungsbild]] ist das bekannteste Werk des Malers [[Stefan Jäger]].<br/> …chst zum Großteil Leihgaben des [[Banater Museum]]s (u. a. das [[WK:0376|Einwanderungsbild]]) und von Privatpersonen. Bis 1972 wurden vier Bilderausstellungen mit Lei
    25 KB (3.471 Wörter) - 13:28, 13. Jun. 2016
  • …eingetroffen ist, lief geradewegs auf das nun schon allbekannte [[WK:0376|Einwanderungsbild]] von [[Stefan Jäger]] zu. So allbekannt, daß die Vermutung auftauchte, e
    6 KB (773 Wörter) - 09:12, 16. Mai 2016
  • …innerungs-strategien der feierlichen Enthüllung von [[Stefan Jäger]]s „Einwanderungsbild" vor hundert Jahren. In: Banater Post, Nr. 13-14, 10. Juli 2010, S.</ref> D
    23 KB (3.399 Wörter) - 13:52, 29. Jun. 2017
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    3 KB (356 Wörter) - 17:29, 25. Dez. 2015
  • …e Halle betrug 20 Heller. Um diesen Preis konnte man auch das „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]" sehen. An zwei Tagen. Dann sollte es einen ehrwürdigen Platz in einem H …hrere Varianten. Es ist überliefert, dass [[Stefan Jäger]] ein [[WK:0376|Einwanderungsbild]] früheren Datums auf Betreiben von [[Gönner|Adam Röser]] und [[Gönner|
    27 KB (3.898 Wörter) - 11:35, 29. Jun. 2017
  • [[FILE:ART_0409.jpg|thumb|right|Das „Einwanderungsbild“ von Stefan Jäger gab der Kulturtagung ein besonders festliches Gepräge Als [[Stefan Jäger]] das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] schuf, waren wir Donauschwaben noch ein Volk. Erst nach der Dreiteilung d
    7 KB (969 Wörter) - 11:44, 22. Feb. 2016
  • …blizist Franz Heinz bezeichnete in seinem Tagungsbeitrag „Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben“ das berühmte [[WK:0376|Triptych
    2 KB (235 Wörter) - 21:12, 13. Jan. 2016
  • …n gebracht und im Foyer des Stadttheaters Ingolstadt gezeigt Das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] mit seinen Teilen „[[WK:0376#Wanderung|Wanderung]]", „[[WK:0376#Rast|
    3 KB (288 Wörter) - 18:51, 31. Dez. 2015
  • …seinen schwäbischen Landsleuten mit einem Schlag berühmt. Das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] mit seinen Teilen „[[WK:0376#Wanderung|Wanderung]], [[WK:0376#Rast|Rast
    8 KB (1.073 Wörter) - 14:04, 29. Jun. 2017
  • …o ''"Das Banat und die Banater Schwaben"''. Schon in der Einladung mit dem Einwanderungsbild von [[Stefan Jäger]] kam zum Ausdruck, daß die Banater Schwaben mit diese
    4 KB (419 Wörter) - 17:30, 6. Feb. 2016
  • …r des diesjährigen Heimattages haben Gelegenheit, das berühmte [[WK:0376|Einwanderungsbild]] von [[Stefan Jäger]] sowie weitere bekannte und weniger bekannte Bilder
    3 KB (305 Wörter) - 11:41, 1. Jan. 2016
  • 1906-1910 Arbeit am [[WK:0376|Einwanderungsbild]], das 1910 mit dem Titel "[[WK:0376|Die Einwanderung der Deutschen nach Un …e Triptychon [[WK:0376|»Die Einwanderung der Schwaben ins Banat«]], kurz Einwanderungsbild, ein dreiteiliges Ölgemälde, dessen Einzelteile trotz der Trennung vonein
    11 KB (1.633 Wörter) - 08:04, 1. Jun. 2016
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    5 KB (552 Wörter) - 14:02, 14. Jun. 2016
  • 1906 1. großer Auftrag: Die Ansiedlung der Deutschen im Banat ([[WK:0376|Einwanderungsbild]])<br/> 1906 Studienreise durch Deutschland, Trachtenstudien für das Einwanderungsbild<br/>
    3 KB (270 Wörter) - 10:10, 29. Mai 2016
  • …unsere Kinder an der Flut der Bilder kaum noch erfahren. Das [[WK:0376|„Einwanderungsbild“]] ist auch heute, in dem vom Pannonia-Verlag, Freilassing, herausgebrach [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    10 KB (1.425 Wörter) - 08:37, 23. Jun. 2017
  • …] in [[Jimbolia|Hatzfeld]] eine Farbdruck in Originalgröße des [[WK:0376|Einwanderungsbild]]es von [[Stefan Jäger]] überreicht.<br/>
    2 KB (213 Wörter) - 13:32, 13. Jun. 2016
  • [[File:ART_0588.jpg|thumb|right|Einwanderungsbild (einteilige Variante) - [[WK:0102]]]] [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    4 KB (557 Wörter) - 14:01, 12. Jun. 2016
  • …sgeschichte. Franz Heinz: Ein Stück von uns. [[Stefan Jäger]]s [[WK:0376|Einwanderungsbild]] und die Identität der Banater Schwaben. Hier wird bereits auf ein kommen
    5 KB (607 Wörter) - 10:07, 28. Jun. 2017
  • …erem Archiv verwertet: Das [[Giarmata|Jahrmarkter]] Trachtenfest 1971 (vom Einwanderungsbild inspiriert), Kerwei in [[Darova|Darowa]], Lenauheimer Heimatmuseum u. a. Se
    3 KB (335 Wörter) - 14:31, 30. Mai 2016
  • …r Maler unserer Heimat, ist vor allem bekannt durch sein großes [[WK:0376|Einwanderungsbild]], das sich im [[Banater Museum|Museum]] zu [[Timișoara|Temeschburg]] befi
    2 KB (210 Wörter) - 10:42, 2. Jun. 2016
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    2 KB (225 Wörter) - 14:24, 24. Dez. 2015
  • Das neue [[WK:0376|Einwanderungsbild der Deutschen in Ungarn]] jetzt Donau-Schwaben, von [[Stefan Jäger]], [[Ji [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    2 KB (126 Wörter) - 10:32, 30. Mai 2016
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    2 KB (138 Wörter) - 19:39, 27. Dez. 2015
  • …, prangt schier ausnahmslos an würdigem Platz des Heimes das „[[WK:0376|Einwanderungsbild]]“ [[Stefan Jäger|Stefan Jägers]], daneben, ebenso nicht selten, eine o
    5 KB (595 Wörter) - 18:17, 25. Dez. 2015
  • …ie ihn nach Stuttgart, Ulm und Nürnberg führte. 1910 wurde das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] in [[Cărpiniș|Gertjanosch]] feierlich enthüllt. Es befindet sich heute
    4 KB (482 Wörter) - 13:34, 13. Jun. 2016
  • …ren Niederschlag im Werk von [[Stefan Jäger|Jäger]]. Neben dem [[WK:0376|Einwanderungsbild]] gibt es eine Reihe von Studien zu diesem Bild, Landschaftsdarstellungen a [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    8 KB (1.030 Wörter) - 07:37, 14. Jun. 2016
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    3 KB (338 Wörter) - 08:23, 31. Dez. 2015
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    3 KB (275 Wörter) - 11:32, 16. Jul. 2016
  • …an diesem Fest teilnehme, genau die gleiche sei, wie die auf dem [[WK:0376|Einwanderungsbild]] von [[Stefan Jäger]].<br/>
    2 KB (236 Wörter) - 14:55, 24. Dez. 2015
  • …nz Wettel]]. Im Rahmen der 225-Jahrfeier der Befreiung Temeswars wurde das Einwanderungsbild im sogenannten Scherter-Haus ausgestellt, wo es bis 1944 verblieb. Und wo i
    3 KB (455 Wörter) - 08:14, 16. Mai 2016
  • Das Einwanderungsbild<br/> 1906—1910 Arbeit am [[WK:0376|Einwanderungsbild]].<br/>
    9 KB (1.198 Wörter) - 16:48, 16. Jun. 2016
  • …on „[[WK:0376|Die Einwanderung der Schwaben ins Banat]]", kurz [[WK:0376|Einwanderungsbild]], ein dreiteiliges Ölgemälde, dessen Einzelteile trotz der Trennung vone …r Begebenheit. Diese Entwürfe blieben unausgeführt. Das grosse [[WK:0376|Einwanderungsbild]] hat dagegen ein Pendantstück in Aquarell, gleichfalls ein Triptychon. do
    27 KB (4.111 Wörter) - 10:23, 21. Jun. 2017
  • An der Stirnseite des ehemaligen Ateliers hatte das Einwanderungsbild den Ehrenplatz eingenommen, Eigentum des Banater Museums Temeswar als Leihg
    8 KB (1.201 Wörter) - 14:12, 15. Mai 2016
  • …er Gesicht zu geben."<ref>HEINZ, Franz: Ein Stück von uns. Stefan Jägers Einwanderungsbild und die Identität der Banater Schwaben. In: Heimatblatt Hatzfeld 15 (2008) Das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] des Malers [[Stefan Jäger]] soll nach diesen drei Gesichtspunkten unters
    45 KB (6.400 Wörter) - 17:06, 13. Jun. 2016
  • * [[Alexandru Rusu]]: [[ART:0090 - Skizze zum Einwanderungsbild|<i>Skizze zum Einwanderungsbild</i>. Aquarell, gezeichnet St. Jäger, Privateigentum, Temesvar]]. Neue Bana
    2 KB (279 Wörter) - 10:27, 17. Jun. 2017
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    12 KB (2.150 Wörter) - 13:36, 16. Jun. 2016
  • {{DISPLAYTITLE:Einwanderungsbild (Skizze auf Postkarte)}} |Bildbeschreibung = Einwanderungsbild (Skizze auf Postkarte)
    3 KB (353 Wörter) - 09:52, 16. Jan. 2017
  • …mentales Werk über die Einwanderung der Schwaben ins Banat erstellen. Das Einwanderungsbild, das heute im Adam-Müller-Guttenbrunn-Haus in [[Timișoara|Temeswar]] hän
    5 KB (589 Wörter) - 21:06, 16. Jan. 2016
  • ''Einwanderungsbild im Stefan-Jäger-Haus''<br/> …HOG Hatzfeld in der alten Heimat. Bevor der HOG-Vorsitzende Josef Koch das Einwanderungsbild offiziell übergab, erinnerte er daran, dass das [[Gedenkstätte|Jäger-Ged
    4 KB (455 Wörter) - 10:18, 17. Jan. 2016
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    6 KB (768 Wörter) - 13:35, 16. Jun. 2016
  • …. Klasse eine Ehrenpension zuerkannt. Obwohl das 1910 enthüllte [[WK:0376|Einwanderungsbild]] [[Stefan Jäger|Jäger]] mit einem Schlag bekanntgemacht hatte, nahm man …se des Werkes von [[Stefan Jäger]], in deren Mittelpunkt er das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] rückte. Es sei „ein erzählendes Werk, das in einfacher, schlicht real
    13 KB (1.851 Wörter) - 20:55, 16. Jan. 2016
  • [[File:ART_0950_2.jpg|thumb|Stefan Jägers Einwanderungsbild schien lebendig geworden zu sein: Die Gruppen aus Esslingen, Singen und Fra In der nächsten Szene schien das bekannte Einwanderungsbild von [[Stefan Jäger]] lebendig geworden zu sein. Einwanderer aus Süddeutsc
    2 KB (243 Wörter) - 11:42, 14. Jun. 2016
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    2 KB (229 Wörter) - 16:39, 18. Dez. 2016
  • …kstätte|Stefan-Jäger-Haus]] seitens der HOG eine Farbkopie des [[WK:0376|Einwanderungsbild]]es in Originalgröße übergeben, das im Korridor einen geeigneten Platz g
    2 KB (154 Wörter) - 09:00, 1. Jun. 2016
  • [[File:ART_0915.jpg|thumb|right|Buchdeckel mit einem Ausschnitt aus dem Einwanderungsbild - [[WK:0376]]]] …strahlung eines Dokumentarfilms von Nikolaus Berwanger über das [[WK:0376|Einwanderungsbild]] in der deutschen Sendung des rumänischen Fernsehens
    25 KB (3.589 Wörter) - 17:01, 10. Dez. 2017
  • File:WK_376.jpg|Einwanderungsbild - [[WK:0376]]
    22 KB (3.348 Wörter) - 16:47, 16. Jun. 2016
  • …lanzpapier (das von einem in Stücke geschnittenen alten Druck vom großen Einwanderungsbild herrührt) gezeichneten Trachtenskizze hinzugefügt. Daselbst steht auch no Die Zeichnung wurde auf ein Kartonstückchen (Rückseite) vom Einwanderungsbild-Farbdruck (Steppenboden) ausgeführt.<br/>
    3 KB (389 Wörter) - 10:22, 30. Nov. 2017
  • [[Stefan Jäger]]s Einwanderungsbild entstand im Auftrag der Gemeinde [[Cărpiniș|Gertjanosch]] zwischen den Ja
    2 KB (207 Wörter) - 14:20, 22. Jun. 2017
  • # Trachtenstudie zum Einwanderungsbild 65 File:WK_102.jpg|Die Ankunft der Einwanderer (Einwanderungsbild, Variante) - [[WK:0102]]
    16 KB (2.236 Wörter) - 18:19, 8. Dez. 2017
  • [[Kategorie:Einwanderungsbild]]
    2 KB (256 Wörter) - 10:34, 2. Jun. 2016
  • …äger]] eröffnet. Gezeigt wird unter anderen auch das berühmte [[WK:0376|Einwanderungsbild]] im Original.
    2 KB (257 Wörter) - 11:43, 1. Jan. 2016

Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)